Im Frühherbst waren wir beide auf der Suche nach einer Vision, einer Idee für eine selbstbestimmte, nachhaltige Zukunft. Wir sassen in Pascales Wohnzimmer und schrieben alle Ideen auf.
So entstand unser liebes Urkraut. Der Schweizer Foodblog für nachhaltiges Kochen: Regional, saisonal, vegan.
Gegründet auf dem Wunsch zu einem Umgang mit unserer Mitwelt zu inspirieren. Mit unserer Faszination fürs Kochen und mit unserem Hintergrund als Interactive Media Designerinnen sahen und sehen wir Urkraut als das verbindende Konzept. Die Möglichkeit, kreativ zu sein, mehr zu lernen und unser Wissen weiterzugeben.
Seit September haben wir so viele lustige, intensive und kreative Momente gemeinsam verbracht! Sei das nun beim Kaffee in Pascales Küche, im Wintergarten von Melissas Zuhause oder irgendwo in einem veganen Restaurant. Wir schrieben Rezepte, recherchierten zu Hintergründen, lasen uns in Social Media Grundlagen ein und das Wichtigste – machten einfach.
Mit diesem Beitrag wollen wir dir etwas über die letzten Monate erzählen und vor allem: Einen kleinen Ausblick geben.
Danke bist du mit dabei <3
Der Rückblick
Erlebnisse aus unserem Alltag mit Urkraut im 2019
- Da wäre die absolute Mückenplage beim Pilze sammeln und Video filmen. Wir haben noch nie so viele Mücken erlebt!
- Beim Transportieren des Zwiebelkuchens ist der Boden der Kuchenform rausgefallen – mitten auf dem Trottoir. So halb konnten wir den Kuchen auffangen. Zum Glück gibt es die fünf Sekunden Regel!
- Unzählige Male sassen wir mit nach Essen stinkenden Haaren und Kleidern im öffentlichen Verkehr.
- Das Erfolgsgefühl, als wir uns fünf wunderbare Geschenkideen ausgedacht hatten und die Beiträge innerhalb von wenigen Tagen online hatten! So stolz!
Der absolute Lieblingsmoment? Als unsere Freunde und Familie begannen unsere Rezepte nachzukochen und uns davon erzählten.
Ein paar Zahlen zu Urkraut im 2019
- Im Dezember alleine haben über 730 Menschen ihren Weg auf Urkraut gefunden. Mit über 4200 Seitenaufrufen hat uns diese Zahl echt sprachlos gemacht! Wir freuen uns so sehr über jede einzelne Person!
- Insgesamt sind seit Ende Oktober 28 Rezepte online gegangen.
- Unsere veganen Schinkengipfelis wurden mehr mehr als 550x aufgerufen. Wenn das schon nur ein Bruchteil der Personen nachgekocht hat – Huiuiuii!
Der Ausblick
Was dich auf Urkraut im 2020 erwartet
- Im Januar wird es einige Beiträge passend zum „Veganuary“ geben. Wir planen feine Schweizer Rezepte, die du passend zur Challenge ausprobieren kannst.
- Mit folgenden Themen wollen wir uns intensiv beschäftigen und das mit euch zu teilen:
- Zero Waste in der Küche
- Aufbau eines nachhaltigen, eigenen Gartens
- Wildkräuter und andere Wildpflanzen sammeln
- Sojaproduktion in der Schweiz
Unsere Ziele für das kommende Jahr mit Urkraut
- Natürlich, wie es sich gehört: Mehr Menschen von Urkraut zu erzählen. Zum Beispiel auf Social Media.
- Videocontent zu produzieren und ihn auch tatsächlich zu veröffentlichen. Hat bis anhin noch etwas verhalten geklappt 🙂
- Mehr Lifestyle-Food Photography. Also sprich, gerne echt und direkt. Weniger gestellt. Vielleicht nicht unbedingt für jeden Rezeptpost – aber für aufwändigere Reportagen!
Danke bist du mit dabei, wir freuen uns ♥️