Der Bärlauch-Dip passt super auf eine Apèro-Platte mit Gemüse und Crackern und macht sich auch wunderbar als Bärlauch-Aufstrich. Mit seiner intensiv grünen Farbe ist er so schön frühlingshaft.
Im Beitrag findest du Tipps um den Bärlauch-Dip mit Frischkäse oder für eine leichtere Variante, mit Joghurt, zuzubereiten.
Dazu passt der Bärlauch-Dip
Wir mögen den Dip sehr gerne als Bärlauch-Aufstrich in einem Sandwich! Zusammen mit Radieschen, Salat und Räuchertofu schmeckte der Dip besonders gut. Aber Achtung, der Knoblauchgeschmack bleibt intensiv 🙂 Also nicht unbedingt was für die Mittagspause zwischen zwei Meetings!
Die Heilkraft des Bärlauchs
Der Bärlauch gehört zu den Allicin-Gewächsen und sein Geschmack verrät auch seine Heilkraft. Denn der Name ist angelehnt an einen starken Bär.
Pflanzen, in deren Namen der “Bär” auftaucht, wurden von alten Völkern als mächtige, heilkräftige Gewächse verehrt. So galt in der germanischen Volksmythologie der Bärlauch als eine der ersten und heilkräftigsten Pflanzen seit der Welterschaffung. Krieger assen Bärlauch vor Schlachten, um sich zu stärken.
Entdecke viele spannende Fakten zu Bärlauch in unserem Portrait
Bärlauch in der Küche
Die ersten Bärlauchblätter läuten den kulinarischen Frühling ein. Jedes Jahr staunen wir ab der Kraft der Natur. Sobald der Boden taut, spriessen schon die ersten Blättchen. Wenn sie etwas grösser geworden sind und mehr Masse haben, sammeln wir sie für die Küche. Daraus bereiten wir leckere saisonale Frühlingsrezepte zu. Zum Beispiel eine Salatsauce mit Bärlauch oder das klassische Bärlauchpesto.
10 einfache Bärlauch-Rezepte für Geniesser*innen
Bärlauch lässt den Frühling so richtig aufleben! Jedes Jahr feiern wir die ersten Blättchen der Wildpflanze und verarbeiten sie in unterschiedlichster Form. Im Lauf der Jahre haben wir einige Rezepte
Zutaten für den Bärlauch-Dip
In diesem Rezept für den Bärlauch-Dip wird der frische Bärlauch nicht gekocht. So kommt sein Aroma besonders zur Geltung. Am besten essen alle – oder niemand – davon!
Oft gestellte Fragen zum Bärlauch-Dip Rezept
Wie lange ist der Bärlauch-Dip haltbar?
Bewahre den Dip in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Er bleibt 2–3 Tage frisch.
Kann ich den Dip einfrieren?
Ja, du kannst den Dip einfrieren. Die Konsistenz wird sich jedoch nach dem Auftauen leicht verändern. Ein erneutes Mixen hilft, ihn wieder cremig zu machen.
Kann ich den Bärlauch-Dip mit Frischkäse zubereiten?
Wir mögen geschmacklich die Kombination von Creme Fraîche und Mayonnaise sehr, denn so wird der Bärlauchdip cremig und geschmacksvoll zugleich. Du kannst aber beides ganz einfach durch dieselbe Menge an ungewürztem Frischkäse ersetzen, denn du mit etwas Milch verdünnst.
Kann ich den Bärlauch-Dip mit Joghurt zubereiten?
Für eine leichte Variante mit weniger Fettanteil kannst du auch ungesüssten Naturjoghurt verwenden. Je höher der Fettgehalt (z.Bsp. bei einem griechischen Joghurt), desto cremiger wird der Dip.
Bärlauch-Dip mit Joghurt würden wir nicht einfrieren, da er stärker kristallisiert und seine Konsistenz verliert.
Was passt am besten zum Bärlauch-Dip?
Der Dip schmeckt super zu frisch gebackenem Brot, Crackern, Gemüse-Sticks oder als Bärlauch-Aufstrich für Sandwiches. Und besonders gut auch zu knusprigen Ofenkartoffeln. Mmmmh.
Kann ich getrockneten Bärlauch verwenden?
Wir sind kein Fan von getrocknetem Bärlauch, da er rasch sein Aroma einbüsst. Das Rezept sollte aber auch mit getrocknetem Bärlauch klappen. Passe die Menge des Bärlauchs auf alle Fälle deinem Geschmack an.
Für eine schnelle Version kannst du auch gekauftes Bärlauchpesto einrühren.
Ist das Rezept vegan?
Du kannst das Rezept auch mit pflanzlicher Mayonnaise und Crème fraîche zubereiten.
Weitere Rezepte mit Bärlauch
Bärlauchpesto (mit Rapsöl und Baumnüssen)
Einfache vegane Bärlauchpesto mit regionalem Rapsöl und Baumnüssen.
Salatsauce mit Bärlauch
Die Salatsauce mit Bärlauch ist frühlingshaft lecker und bringt den intensiven Geschmack von Bärlauch auf deinen Salatteller. Lässt sich gut im Voraus zubereiten und ist vegan (oder optional vegetarisch).
Cremiger Bärlauch-Dip
Ein cremiger Dip mit frischem Bärlauch im herrlichen Frühlingsgrün.
- Gesamtzeit: 5 Minuten
- Menge: ca. 150g Bärlauchdip
Zutaten
- 60 g Mayonnaise
- 80 g Crème fraîche
- 20 g frischer Bärlauch
- 1/2 TL Zitronensaft oder Weissweinessig
- ⅓ TL Salz
Arbeitsschritte
Alle Zutaten mit einem leistungsstarken Mixer (z.Bsp. Nutribullet) zerkleinern und zu einer cremigen Masse mixen.
Hinweise
- Du kannst den Dip mit einem Pürierstab mixen, dann brauchst du für die Zubereitung etwas mehr Geduld.
- Im Kühlschrank lässt sich der Dip etwa 3 Tage aufbewahren.
- Schmeckt toll zu Gemüsestäbchen wie Rüebli oder Kohlrabi, sowie Brot und Crackern.
- Vorbereitungszeit: 5 Minuten
- Kochzeit(en): 0 Minuten
- Kategorie: Dip
- Diet: Vegan
Wenn du unser Rezept für den veganen Bärlauch-Dip zubereitest, freuen wir uns sehr über ein Foto. Zum Beispiel auf Instagram oder per E-Mail.
Warum mögen wir Bärlauch so gerne?
- Geschmack: Bärlauch schmeckt nach Knoblauch, aber milder und feiner. Sein frischer Geschmack schmeckt toll in verschiedenen Gerichten.
- Frühling: Bärlauch spriesst früh im Frühling, was das Zeichen für den Beginn der Frühjahrssaison ist von uns als erfrischend empfunden wird.
- Vielseitigkeit: Man kann Bärlauch in vielen Gerichten verwenden, wie Salate, Suppen, Pesto und Sossen. Das macht ihn zu einer beliebten Küchenzutat.
- Gesund: Bärlauch enthält Nährstoffe wie Vitamin C und Eisen. Einigen Studien zufolge hat er auch entzündungshemmende und antibakterielle Eigenschaften.
- Wild und lokal: Wir mögen es, Bärlauch in der Natur zu sammeln. Die Idee, Essen lokal und naturbelassen zu bekommen, ist toll.