Der Winter ist offiziell vorbei, aber wir sind bereit uns eine frühlingshafte Bärlauch-Kartoffelsuppe schmecken zu lassen! Die Bärlauch-Kartoffelsuppe ist einfach zuzubereiten, ein farblicher Hingucker und zeigt einmal mehr: Saisonal, regional und vegan zu kochen ist gar nicht so schwierig 🙂
Wieso solltest du diese Bärlauch-Kartoffelsuppe jetzt ausprobieren?
Frühlingszeit ist Bärlauch-Zeit. Leider hat er nur mehr bis Ende April Saison. Du kannst natürlich auch jetzt sammeln gehen und ihn dann einfrieren um den Bärlauch für einen späteren Zeitpunkt zu verwenden. Durch das Einfrieren geht aber möglicherweise etwas Aroma verloren.
Falls du keine Gelegenheit hast, den Bärlauch selbst zu pflücken kann er mittlerweile auch im Supermarkt gekauft werden. Uns würde echt interessieren, wo dieser herkommt! Gibt es bewirtschaftete Bärlauchfelder?
Viele gute Gründe für mehr Bärlauch!
Bärlauch eignet sich wunderbar als Heilpflanze, er hilft gegen Fieber und Husten. Außerdem soll er Magen-Darm-Beschwerden lindern und den Bluthochdruck senken. Neben seiner heilenden Wirkung macht sich der Bärlauch natürlich perfekt als Gewürz in diversen Gerichten.
Hier findest du weitere Bärlauch Rezepte.
Bärlauch-Kartoffelsuppe
- Vorbereitungszeit: 25 Minuten
- Kochzeit(en): 15 Minuten
- Gesamtzeit: 40 Minuten
- Menge: 2 Personen
- Kategorie: Suppe
- Diet: Vegan
Beschreibung
Eine frühlingshafte Suppe mit Bärlauch auf der Basis von Kartoffeln.
Zutaten
- 1 EL Raps- oder Sonnenblumenöl
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 0.5 l Gemüsebouillon
- 2 grosse Kartoffeln (mehlig kochende)
- 2 Bund frischen Bärlauch
- Salz und Pfeffer
Optional:
- 1dl Weisswein
Arbeitsschritte
- Kartoffeln in einem Dampfkochtopf für ungefähr 20 Minuten kochen, bis sie gar sind.
-
Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein hacken.
-
Nun die Zwiebelstückchen in einem Topf mit etwas Öl anbraten bis sie glasig werden. Dann den Knoblauch beigeben und das Ganze auf mittler Stufe eine Minute weiter dünsten.
-
Kartoffeln in grobe Würfel schneiden und zu Zwiebeln und Knoblauch in den Topf geben.
-
Mit der Gemüsebouillon und dem Weisswein (optional) ablöschen und die Suppe für zehn Minuten köcheln lassen.
-
Währendessen den Bärlauch in feine Streifen schneiden. Dann den Bärlauch in die Suppe untermischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
-
Zuletzt wird das Ganze noch in einem Blender oder mit einem Stabmixer gemixt. Ä Guetä!
Hinweise
- Falls du noch Bärlauch übrig hast kannst du diesen noch zum Dekorieren verwenden 🙂
Schlagworte: Suppe, Bärlauch, Wildkräuterküche, Kartoffeln
Wir brauchen deine Unterstützung
Damit wir weiterhin so viel Zeit und Liebe in Urkraut investieren können, sind wir auf deine Mithilfe angewiesen! So kannst du uns helfen:
- Unterstütze uns finanziell: So gehts
- Teile diesen Beitrag auf Social Media
- Folge uns auf Instagram, Twitter und/oder Pinterest
Egal wie du uns unterstützen kannst: Merci!