Topinambur-Püree ist nicht nur eine feine Beilage. Es gibt auch tolle Abwechslung zum normalen Kartoffelstock!
Hattest du auch schon mal Topinambur in der Hand und wusstest nicht, was du damit anstellen sollst? Dann wird dir das Topinambur-Püree gefallen! Lies vor der Zubereitung bitte unbedingt die Hinweise zu „Aufgepasst vor Topinambur.“
Die Überforderung bei einer grossen Ernte macht uns immer experimentierfreudig. So haben wir viele Rezepte für Topinambur auf dem Blog. Zugegeben: Das Rezept für das Topinambur-Püree ist nicht die kreativste Möglichkeit, die Knollen zuzubereiten.
Allerdings ist sie leicht umzusetzen und unsere Liebsten mögen altbekannte Zubereitungen wie Kartoffelstock. Da trauen sie sich dann auch schneller an Topinambur ran 🙂
Lass dich inspirieren
Die Zubereitung des Topinambur-Püree
Das Rezept funktioniert wie die Zubereitung von Kartoffelstock. Nur ersetzen wir die Hälfte der Kartoffeln mit Topinambur. Das gibt ein feines Topinambur-Püree mit einer tollen Konsistenz!
Du brauchst folgende Zutaten, um Topinambur-Pürée zuzubereiten:
- Topinambur
- Mehligkochende Kartoffeln, z.Bsp. Bintje oder Agria
- Salz und Muskatnuss
- 1 dl (Soja-) Milch (ungesüsst)
- 1 EL (pflanzliche) Butter
Du kannst das Verhältnis von Topinambur und Kartoffeln deinem Geschmack anpassen. Wir mögen die Konsistenz und den Geschmack von Kartoffeln sehr: Ohne kann das Püree einen Hang zur Schleimigkeit haben. Beachte zudem unseren Hinweis „Achtung: Aufgepasst!“
Oft gestellte Fragen zum Püree-Rezept mit Topinambur
Wie schmeckt Topinambur eigentlich?
Topinambur schmeckt sanft nussig, ein wenig süsslich und hat dabei aber ein feines, erdiges Aroma.
Kann ich die Schale dranlassen oder muss ich Topinambur schälen?
Wir empfehlen, den Topinambur zu schälen. So wird das Püree besonders cremig. Wenn du es hingegen ein bisschen rustikaler magst, kannst du die Schale auch dranlassen.
Frisch geernteter Topinambur finden wir etwas schwer zu putzen. Je nach Sorte haben die Knollen viele kleine Zwischenräume wo sich Erde festsetzt.
Wie wird das Topinambur-Püree cremiger?
Je nach Alter und Sorte der Zutaten braucht das Topinambur-Püree vielleicht ein bisschen mehr Flüssigkeit. Gib langsam etwas Milch dazu, bis es sich samtig anfühlt. Und falls du magst: Ein bisschen mehr Margarine oder Butter machen es unwiderstehlich.
Kann ich das Topinambur-Püree vorbereiten?
Unbedingt! Es hält sich etwa zwei Tage im Kühlschrank. Zum Aufwärmen einfach mit etwas Milch erwärmen. Dabei mit einem Schneebesen oder Löffel rühren, bis es wieder cremig ist.
Wozu passt das Püree am besten?
Zu allem, wo Kartoffelstock auch passt.
Weshalb sollte ich Kartoffelstock mit Topinambur zubereiten?
Wir hatten das erste Mal Topinambur in der Küche, weil wir die Knollen in unserem Garten gepflanzt haben. Wir lieben es nämlich, uns noch unbekannte Pflanzen anzupflanzen!
Aus Topinamburknollen wachsen bis zu drei Meter hohe Blumen. Ihre Köpfe erinnern an kleine Sonnenblumen. Die Ernte fällt sehr üppig aus – obwohl die Pflanzen kaum Aufmerksamkeit brauchen.
Mit dem Topinambur-Püree können wir unsere Ernte verarbeiten. Aber es gibt viele weitere Gründe es zuzubereiten:
- Geschmack: Topinambur hat einen etwas süsslichen und nussigen Geschmack. Das Topinambur-Püree hat im Vergleich zu normalem Kartoffelstock eine interessante Geschmacksnote und ein komplexeres Aroma.
- Gesundheitliche Vorteile: Topinambur ist reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen. Das Topinambur-Pürée kann deine Mahlzeit vielfältig machen. So gibt es einen Beitrag zu deiner ausgewogenen Ernährung.
- Vielfalt und Abwechslung in der Küche: Wenn du einfach Lust hast, deine Kartoffel-Rezepte aufzufrischen und mal wieder etwas mehr Vielfalt in deine Küche zu bringen, ist das Topinambur-Pürée super. Es kann auch eine kreative Art sein, dich an neue Gemüse heranzutrauen.
Lust auf Kartoffelstock wie vom Grosi?
Aber: Aufgepasst vor Topinambur!
Im Vergleich zu Kartoffeln enthält Topinambur viel mehr Ballaststoffe. Unter anderem das nicht verdauliche „Inulin.“ Wenn du dir den Verzehr nicht gewohnt bist, kann das sehr, sehr starke Blähungen verursachen. Kein Scherz, wir haben’s selbst erlebt.
Deshalb unser Tipp für wenn du bislang keinen Topinambur isst: Starte mit einer kleinen Menge und erhöhe sie mit der Zeit. Lieber erstmal das Pürée mit weniger Topinambur und mehr Kartoffeln zubereiten, als am nächsten Tag durch die Welt zu posaunen.
DruckenCremiges Topinambur-Pürée
Cremiges Topinambur-Püree mit Kartoffeln: Der nussige Geschmack der Knollen passt perfekt zu Kartoffeln und gibt eine tolle Abwechlsung zu herkömmlichem Kartoffelstock!
- Gesamtzeit: 30 Minuten
- Menge: Beilage für 2 Personen
Zutaten
- 300g Topinambur
- 300g mehligkochende Kartoffeln
- 1 Prise Muskatnuss
- 1 dl (Soja-) Milch (ungesüsst)
- 1 EL (pflanzliche) Butter
- Salz
Arbeitsschritte
- Den Topinambur und die Kartoffeln waschen, dann schälen und in Würfel schneiden. Das Gemüse in einen Topf geben und mit gesalzenem Wasser bedecken.
- Die Topinambur- und Kartoffelstücke aufkochen, dann auf mittlere Hitze runterschalten. Zugedeckt köcheln lassen, bis sie weich sind.
- Das Wasser abgießen und die gekochten Topinambur- und Kartoffelstücke zurück in den Topf geben.
- Die (Soja-) Milch und (pflanzliche) Butter hinzufügen.
- Nun die Mischung mit einem Kartoffelstampfer zu einem cremigen Püree verarbeiten. Falls nötig, etwas mehr Milch dazugeben, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.
- Eine Prise Muskatnuss dazugeben und mit Salz abschmecken.
Hinweise
Du kannst das Verhältnis von Topinambur und Kartoffeln nach deinem Geschmack anpassen. Wir mögen allerdings die Konsistenz und den Geschmack von Kartoffeln sehr gerne: Ohne kann das Püree einen Hang zur Schleimigkeit haben.
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Kochzeit(en): 20 Minuten
- Diet: Vegan
0