Es gibt dieses kurze Zeitfenster, wenn gleichzeitig die Erdbeeren reif werden und die Holunderblüten bereits blühen. Genau für diese schönen Frühsommer-Tage ist unser Rezept für das Erdbeertiramisu gedacht!
Der Geschmack nach Holunderblüten (und eine Abkürzung!)
Wenn du keine Holunderblüten magst, kannst du den Sirup auch durch einen in einer anderen Geschmacksrichtung austauschen. Oder du verwendest gesüssten Kaffee mit etwas Amaretto (yummy, das stellen wir uns einfach auch zu fein vor)!
Alle Pflanzenteile des Holunders, ausser die Blüten und Beeren, sind giftig. Bitte verwendet diese also nicht! Die Holunderblüten und -Beeren müssen zudem vor dem Gebrauch erhitzt werden. Deswegen bereiten wir aus den frischen Holunderblüten eine kleine Menge Sirup zu, welchen wir dann für das Erdbeertiramisu verwenden.
Eine deutliche Abkürzung der Zubereitungsdauer kannst du mit gekauftem Sirup machen. Funktioniert genauso gut 🙂
Spare nicht bei den Erdbeeren…
Erdbeeren sind die schönste Offenbarung nach einem langen Winter voller Äpfel. Seit wir uns vorwiegend saisonal ernähren können wir es jeweils kaum abwarten bis die süssen, am besten überreifen Erdbeeren erntereif sind!
Erdbeeren gehören leider zu den stark belasteten Früchten, was Pestizide angeht. So schneiden Erdbeeren aus Bioanbau in Tests deutlich besser ab was die Rückstände betrifft. Deswegen achten wir uns nicht nur auf die Herkunft unserer Erdbeeren, sondern eben auch auf die Produktionsweise.
Du möchtest wissen, wie sich der konventionelle, der IP und der Bio-Anbau unterscheiden? Mehr Infos findest du in diesem Beitrag.
Gleichzeitig lohnt es sich, richtig reife Erdbeeren zu kaufen. Denn im Gegensatz zu beispielsweise Tomaten reifen diese nach dem Pflücken nicht mehr nach.
Erdbeertiramisu mit Holunderblüten
Ein feines frühsommerliches Tiramisu mit Erdbeeren und Holunderblüten.
- Gesamtzeit: 30 Minuten
- Menge: Für 6 Gläser (ca. 2 dl)
Zutaten
Für den Sirup
-
200g Zucker
-
2dl Wasser
-
oder: 100 ml Holunderblütensirup
8 Holunderblütendolden
Für das Tiramisu
-
250g Seidentofu
-
250g aufschlagbaren pflanzlichen Rahm
-
180g vegane Güetzi (neutral im Geschmack), alternativ Löffelbiskuit
-
½ Saft und Abrieb einer halben Zitrone
-
Holunderblüten und Erdbeeren zum Dekorieren
600g Erdbeeren
Arbeitsschritte
Zuerst die Holunderblüten von den Dolden reiben und diese in einem Topf mit dem Wasser und Zucker aufkochen. Auf mittlerer Stufe ca. 30 Minuten köcheln lassen. Dann durch ein feines Sieb abgiessen.
Alle Erdbeeren putzen und den Stiel entfernen. Die Hälfte der Erdbeeren klein schneiden, die zweite Hälfte mit einem Mixer pürieren.
Für die Crème den Rahm aufschlagen. Dann den Seidentofu hineingeben und zu einer gleichmässigen Masse mixen.
Nun die kleingeschnittenen Erdbeeren zur Crème geben. Dann die Zitrone abreiben, den Saft auspressen und beides ebenfalls zur Crème geben. Zum Schluss mit 6 EL Holunderblütensirup süssen.
Pro Glas etwa 15 g Kekse zerkrümelt hineingeben und 1 TL Holunderblütensirup darüberträufeln.
Auf die Kekse eine Schicht Crème geben und anschliessend eine Schicht Erdbeerpüree. Dann wieder 15 g Kekse darauf zerkrümmeln und wiederum mit 1 TL Holunderblütensirup beträufeln. Wieder eine Schicht Crème und dann eine Schicht Erdbeerpüree darübergeben.
Zum Dekorieren einige wenige frische Holunderblüten oder Erdbeeren verwenden 🙂
Hinweise
- Wenn du den Sirup selbst zubereitest dauert das Rezept deutlich länger. Sonst ist es ein schnelles, feines Dessert 🙂
- Anstelle des Holunderblütensirups kann ein anderer Sirup verwendet werden.
- Statt Sirup kann auch gesüsster Kaffee mit etwas Amaretto verwendet werden.
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Sirup: 30 Minuten
- Kochzeit(en): 15 Minuten
- Kategorie: Dessert
- Diet: Vegan
2 Kommentare
Liebe Urkräuter
seit einiger Zeit ist mir aufgefallen, dass beim Besuch eurer Seite immer ein Feld aufpoppt „Hol dir den kostenlosen
E-Mail Kurs…..“ , dieses Feld verbirgt leider den jeweiligen Text und wegdrücken kann man es nicht.
Könnt ihr das irgendwie anpassen?
Liebe Grüsse
Daniela
Liebe Daniela
Vielen Dank für dein Feedback! Ist angepasst.
Liebe Grüsse