Das Rezept für die Rosmarinkartoffeln ist eines unserer Allerliebsten. Sie sind fluffig und knusprig und haben eine feine Note nach Rosmarin. Hach!
“Mashed Potatoes“, also so viel wie „zerstossene Kartoffeln,“ sind seit Monaten DER Hit auf Social-Media. Rosmarin und Kartoffeln harmonieren sowieso schon besonders gut zusammen.
Zusammen mit der Methode der zerstossenen Kartoffeln sind sie unschlagbar lecker. Durch das Zerstossen werden die Rosmarinkartoffeln vom Blech unglaublich knusprig!
Für das Rezept brauchst du nur wenige Zutaten: Kartoffeln, Rosmarin, Öl & Salz. Der Knoblauch und Pfeffer geben einfach noch ein gewisses “Extra” dazu.
Wir essen die Rosmarinkartoffeln am liebsten mit einem grossen grünen Salat und einem feinen Quark-Dip dazu. Das macht satt und glücklich.
So gelingen die Rosmarinkartoffeln
Die richtige Kartoffelsorte
Natürlich kannst du die Rosmarinkartoffeln mit allen Kartoffelsorten zubereiten. Aber es gibt da diese eine Sorte, die einfach perfekt ist: Die Agria-Kartoffel.
Sie ist eine Allround-Sorte. Das heisst, sie wird etwas mehlig und lässt sich deshalb einfacher zerstossen. Trotzdem fällt sie nicht komplett auseinander und hat eine angenehme Textur beim Essen.
Kartoffeln vorkochen
Zuerst dämpfen wir die Kartoffeln, bis sie gar sind. Mittlerweile geben wir dafür ein Sieb in die Pfanne, damit das Gemüse nicht direkt im Wasser liegt. So schonen wir die Vitamine bei der Zubereitung. Sie werden nicht so stark ausgewaschen.
Wenn du die Kartoffeln lieber ohne Schale essen möchtest, dann entferne die Schale erst nach dem Dämpfen. So werden die Rosmarinkartoffeln wunderbar fluffig!
Die Menge an Öl für die Rosmarinkartoffeln vom Blech
Damit die zerstossenen Kartoffeln knusprig werden, braucht es einiges an Öl. Wir haben in unserem Rezept einen “gesunden” Mittelweg genommen. Nicht zu viel und trotzdem sehr lecker.
Wenn du die Kartoffeln besonders knusprig haben willst, nimm ruhig etwas mehr. Wenn du etwas weniger Öl essen willst, dann lass die Kartoffeln ein wenig länger im Ofen. So werden sie auch knusprig. Wie es dir gefällt 🙂
Können die Rosmarinkartoffeln vorbereitet werden?
Du kannst die Kartoffeln bereits im Voraus kochen und für 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Zerstosse sie erst kurz vor dem Backen, sonst trocknen sie aus.
Wenn du die Rosmarinkartoffeln für Gäste zubereitest, kannst du das Blech bereits fix-fertig vorbereiten. Bewahre es bloss kühl auf vor dem Backen.
Leckere Variationen für die Rosmarinkartoffeln
Wir lieben es die Rosmarinkartoffeln mit anderen Gewürzen und Kräutern zu kombinieren! Besonders gut schmecken uns zum Rosmarin:
- Thymian
- Eine Mischung aus Oregano und Majoran
- Getrockneter Koriander und Paprika
- Knoblauch natürlich 🙂
Hast du Rosmarin übrig? Wir haben da ein paar weitere Ideen mit dem feinen Kraut!
Wozu passen die Kartoffeln mit Rosmarin am besten?
Eigentlich zu jedem Gericht, wo Kartoffeln eine Beilage sind! Schau einfach, dass der Rosmarin keine allzu grosse Konkurrenz zu anderen Kräutern in Saucen etc. hat.
Für ein vollwertiges Abendessen essen wir die Rosmarinkartoffeln mit Quark und einem grossen Salat.
Weitere feine Beilagen wie die Rosmarinkartoffeln vom Blech
Gebackener Topinambur mit Rosmarin & Zitrone
Gerösteter Topinambur trifft auf Knoblauch, Rosmarin und Zitrone. Ein tolles Ofengericht!
Einfachster Kartoffelstock wie vom Grosi (nur 3 Zutaten)
Dieser einfachste Kartoffelstock ist ruckzuck zubereitet und schmeckt wie früher beim Grosi.
Süsskartoffeln-Auflauf mit Thymian
Ein süsslich, leicht scharfer Süsskartoffel-Auflauf mit Thymian. Für jede Jahreszeit und Wetter geeignet.
Knusprige Rosmarinkartoffeln
Durch das Zerstossen werden diese Rosmarinkartoffeln aus dem Ofen besonders knusprig. Sie können als Beilage gereicht oder als eigenständiges Hauptgericht mit Quark gegessen werden.
- Gesamtzeit: 55 Minuten
- Menge: 2 Personen als Beilage
Zutaten
- 600 g Kartoffeln, z.Bsp. die Sorte Agria
- 6 Zweige Rosmarin (ca. 10 TL gehackter Rosmarin)
- 5 EL Olivenöl oder Sonnenblumenöl
- 2 Knoblauchzehen
- 1 TL Salz
- ½ TL Pfeffer
Arbeitsschritte
- Die Kartoffeln weich kochen.
- Derweil die Knoblauchzehen schälen und den Rosmarin waschen. Die Knoblauchzehen in ein Schälchen pressen und den Rosmarin fein hacken.
- Den Rosmarin, das Olivenöl, Salz und Pfeffer zum Knoblauch geben und verrühren.
- Die gekochten Kartoffeln abschütten und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech verteilen. Die Hitze kurz etwas verdampfen lassen, dann mit einer Gabel oder einem Kartoffelstampfer grob zerdrücken.
- Die Kartoffeln im Ofen bei 220°C Ober- und Unterhitze für 15 Minuten backen.
- Dann den Inhalt des Schälchens über den Kartoffeln verteilen, dabei alle Kartoffelstückchen mit dem Öl bestreichen.
- Für weitere 15 Minuten backen oder bis die Kartoffeln schön knusprig sind.
Hinweise
- Die Kartoffelsorte Agria lässt sich gut zerstampfen, zerfällt aber nicht ganz. Sie ist eine tolle Allround-Sorte, die gut passt. Wenn du die Sorte nicht findest, verwende festkochende Kartoffeln.
- Du kannst die Ölmenge deinem Geschmack anpassen: Mit mehr Öl werden die Kartoffeln noch knuspriger. Unsere Menge ist ein Mittelweg zwischen Verträglichkeit und Schmackhaftigkeit.
- Vorbereitungszeit: 5 Minuten
- Backzeit: 30 Minuten
- Kochzeit(en): 20 Minuten
- Kategorie: Hauptgericht
- Diet: Vegan
1