Dieses einfache Rezept für die herbstliche Marronisuppe kannst du aus frischen oder konservierten Marroni zubereiten. Für uns ist sie die überraschende Abwechslung zu der guten, altbekannten Kartoffelsuppe.
Marroni gehören auf jeden Wildteller. Doch sie können viel mehr, als bloss als Beilage zu dienen. Sie sind sättigend und haben eine herrliche, eigene Süsse. Diese Eigenschaften nutzen wir in diesem Rezept, um eine wärmende und füllende Suppe zu kochen – richtiges Comfortfood eben!
Anfang September war es die ersten Tage richtig kühl. Der Herbst kündete sich an. Sofort hatten wir wieder Lust auf eine warme, füllende Suppe und so liessen wir uns durch die saisonalen Zutaten inspirieren!
Nach dem kurzen Herbsteinbruch Anfang September wurde es rasch wieder wärmer. Seither dürfen wir noch einige richtig warme Herbsttage geniessen! Deshalb mag heute nicht der beste Zeitpunkt für diese leckere Marronisuppe sein. Aber der kommt bestimmt!
Speichere das Rezept für die Marronisuppe auf Pinterest, um es später wiederzufinden
Einige Worte zu den Marroni
Die Marroni gehören zu den Buchengewächsen und sind Nüsse. Sie haben einen hohen Stärkegehalt und enthalten wenig Fett. Durch die vielen enthaltenen Mineralstoffe und dem grossen Anteil an Vitamin B und C sind sie ziemlich gesund! Die Haupterntezeit dauert von September bis November.
In der Schweiz wachsen die essbaren Marronis, beziehungsweise Esskastanien, vor allem im Tessin, im Jura und im Wallis. Sie dürfen nicht mit den bei uns im Umfeld bekannten Rosskastanien verwechselt werden!
Einige tolle Tipps zum Marronisammeln in der Schweiz findest du auf dieser Website.
Wusstest du, dass ein Esskastanienbaum bis zu sechshundert Jahre alt werden kann? So beeindruckend!
Für diese Suppe kannst du frische oder tiefgefrorene Marroni verwenden. Beim Kauf von frischen Marronis solltest du auf eine glatte, glänzende Schale und eine feste Konsistenz achten. Wenn die Nüsse bereits etwas schrumplig und weich sind, haben sie nicht mehr so gute Qualität.
Für diese Suppe müssen die Marronis vor dem Kochen geschält werden. Dieser Schritt kann bei eingefrorenen, vorbereiteten Marronis natürlich weggelassen werden!
DruckenMarronisuppe
- Vorbereitungszeit: 5 Minuten
- Kochzeit(en): 20 Minuten
- Gesamtzeit: 25 Minuten
- Menge: 2 Personen
- Kategorie: Suppe
Beschreibung
Dieses Rezept für eine vegane Marronisuppe ist einfach zuzubereiten, wärmend und füllend.
Zutaten
- Etwas Öl
- 500g gekochte Marroni
- 1 Zwiebel
- 5dl Bouillon
- 1 dl pflanzlicher Rahm
- ½ TL Salz
- ⅓ TL Pfeffer
- Prise Muskatnuss
- Handvoll Marroni
- 2 EL Zucker
Arbeitsschritte
- Zuerst etwas Öl in einem Topf erhitzen und die Zwiebel und Knoblauchzehe schälen und hacken. Dann diese im Öl anbraten, bis sie etwas bräunlich werden.
- Jetzt die Marroni in die Pfanne geben und kräftig umrühren. Dabei eine Handvoll Marroni beiseite legen! Nach einer Minute mit der Bouillon ablöschen.
- Nun die Suppe auf mittlerer Stufe köcheln lassen, bis die Marroni weich sind.
- Derweilen das Topping zubereiten. Dazu die verbliebenen Marroni in kleine Stücke schneiden und den Zucker unter Beobachtung in einer Pfanne erhitzen. Sobald der Zucker etwas braun wird mit ca. ½ dl Wasser ablöschen und die Marroni hinzugeben. Auf kleiner Stufe köcheln lassen. Nicht aus den Augen lassen, ab und zu wenden und dann werden die Marroni schön braun glasiert!
- Sobald die Marroni in der Bouillon weich gekocht sind die Suppe mit einem Pürierstab sämig mixen. Den pflanzlichen Rahm unterrühren und bei Bedarf etwas mehr Wasser hinzugeben um die Suppe flüssiger zu machen.
- Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken und mit etwas pflanzlichem Rahm sowie den glasierten Marroni garniert servieren.
Hinweise
- Je nach Wunsch kannst du die Suppe dünn- oder dickflüssiger gestalten. Wir mögen lieber eine etwas sämigere Variante, weswegen wir nur einen halben Liter Bouillon verwenden.
- Für eine edlere Version dieser Suppe kannst du einen Teil der Bouillon durch Weisswein ersetzen.
Schlagworte: Marroni, Esskastanie, Suppe, Wintergericht, Herbstgericht, Saisonal Winter
1 Kommentar