Der selbstgemachte Haselnussschnaps schmeckt intensiv nach Nuss und bereichert uns in der Adventszeit. Wir verschenken ihn gerne als nachhaltiges Geschenk aus der Küche. Der Haselnussschnaps ist einfach anzusetzen und braucht lediglich ein wenig Geduld, um sein volles Aroma zu entfalten.
Seit wir uns intensiv mit regionalen Zutaten auseinandersetzen, erweitert sich unser Horizont ständig.
Eine der einfachsten Konservierungsmethoden ist das Konservieren in Alkohol. So stapeln sich jedes Jahr neue Frucht-, Nuss-, und Kräuterauszüge auf unserem Regal. Wir kommen kaum hinterher sie alle zu trinken. Aber die Welt der Alkoholauszüge ist einfach ZU spannend und die Variationen endlos. Auch passend zur Adventszeit ist zum Beispiel auch ein Schlehenlikör.
Einfacher, selbstgemachter Haselnussschnaps
So haben wir auch diesen Haselnussschnaps entdeckt, für den wir dir in diesem Beitrag das Rezept verraten.
Für den Schnaps geben wir geröstete Haselnüsse mit Wodka in Flaschen und lassen sie während drei Wochen ziehen. Der Alkohol nimmt den Geschmack der Nüsse an. Und die Haselnüsse natürlich ebenfalls etwas den Alkohol. Deshalb: Wirf sie nach dem Abgiessen nicht weg, sondern verwende sie für einen saftigen Haselnusskuchen.
Tipp: Wer möchte, kann durch die Zugabe von aufgekochtem Wasser mit Zucker einen Haselnusslikör aus dem Haselnussschnaps machen.
Weitere feine Rezepte mit Haselnüssen findest du hier.
DruckenHaselnussschnaps
- Menge: 7 dl
- Diet: Vegan
Beschreibung
Ein vollmundiger, selbstgemachter Haselnussschnaps aus gerösteten Haselnüssen.
Zutaten
- 700 ml Vodka
- 250g Haselnüsse, frische
- 1 Stange Zimt
- 2 Nelken
- 10g Vanillezucker
- optional: 150 g Zucker um aus dem Haselnussschnaps einen Likör zuzubereiten
Arbeitsschritte
-
Den Zimt, Nelken und den Vanillezucker in eine Flasche mit weitem Hals geben.
-
Die Haselnüsse halbieren und in eine Bratpfanne (ohne Öl) geben. Bei mittlerer Stufe langsam rösten, bis sie leicht zu duften beginnen. Dann die Haselnüsse auf ein Geschirrtuch geben und die Haut, so gut es geht, abrubbeln.
-
Die Haselnüsse nun in die Flasche geben. Den Inhalt mit Wodka aufgiessen.
-
An einem dunklen Ort für 3 Wochen stehen lassen. Gelegentlich schütteln.
-
Anschliessend den Haselnussschnaps durch ein Sieb abgiessen und in saubere Flaschen füllen.
-
Möchtest du statt Haselnussschnaps einen Haselnusslikör, dann koche nun 750ml Wasser mit 150g Zucker auf. Lasse die Mischung einige Minuten sprudelnd kochen und anschliessend leicht auskühlen. Dann mit dem Haselnussschnaps mischen.
Hinweise
Die abgegossenen Haselnüsse kannst du beispielsweise zu einer leckeren Haselnusscreme oder in Kuchen verarbeiten.
Schlagworte: Alkohol, Schnaps, Alkoholauszug, Haselnüsse