Das Rezept für die Bärlauch-Gnocchi ist einfach und kommt mit wenigen Zutaten aus. Etwas aufwendiger ist das Vorbereiten des Teigs mit gekochten Kartoffeln und das Formen der Gnocchi. So raten wir dir, nicht mit grossem Hunger mit der Zubereitung zu beginnen 🙂
Bärlauch, ein feines Wildkraut
Bärlauch scheint das Wildkraut zu sein, welches jede:r kennt!
Sobald die ersten Blätter spriessen ist unser Kopf voller Ideen für feine Rezepte. Kein Wunder, schliesslich lieben wir den knoblauchartigen Geschmack! So findet sich wohl auch in fast jedem unserer Rezepte zumindest eine Knoblauchzehe 🙂
Du möchtest andere Wildpflanzen im Frühling kennenlernen? Hier findest du sechs, die du momentan finden kannst
In unserem Klima wächst Bärlauch im Frühling an vielen Stellen. Er ist klar zu erkennen – wenn du die Merkmale zur Unterscheidung von giftigen Pflanzen kennst. Der knoblauchartige Geruch ist typisch aber reicht leider nicht als Bestimmungsmerkmal aus. So duften die Hände einfach zu schnell dannach!
Du kannst den Bärlauch mit diesen giftigen Pflanzen verwechseln:
- Aronstab
- Herbstzeitlose
- Maiglöckchen
An meiner Sammelecke wächst beispielsweise der Aronstab zwischen den Bärlauchblättern. So muss mensch sich beim Pflücken wirklich gut achten, nicht versehentlich ein giftiges Blatt einzupacken!
Wenn du den Bärlauch richtig bestimmen möchtest können wir dir den Account von @Vildvuchs empfehlen. Auch bei der Kräuterakademie findest du ein hilfreiches Video!
Zum Rezept für die veganen Bärlauch-Gnocchi
Wie beim Knoblauch ist es auch bei diesem Bärlauchrezept so, dass du die angegebene Menge deinem Geschmack anpassen kannst.
Zuerst kochen wir die Kartoffeln weich, welche wir dann zerstampfen. Anschliessend mischen wir das Mehl und den fein gehackten Bärlauch unter und kneten die Masse zu einem gleichmässigen Teig.
Den Teig formen wir dann in etwa 1cm dicke Stränge, welche wir mit einem Messer in kleine Stücke schneiden. Mit einer Gabel oder einem Gnocchi-Brettchen geben wir den Gnocchi dann die typische Form. Dazu drücken wir einfach mit der Gabel Vertiefungen in die Gnocchi.
Möchtest du uns zuschauen, wie wir Gnocchi mit einem Gnocchibrettchen formen? Dann findest du hier ein Video.
Wenn du noch ein anderes Gnocchirezept suchst können wir dir unser Rezept für selbstgemachte Gnocchi Sardi mit einer Rahm-Salbeisauce empfehlen!
Vegane Bärlauch-Kartoffelgnocchi
Beschreibung
Feine selbstgemachte, vegane Kartoffelgnocchi mit Bärlauch
Zutaten
- 500g mehlig kochende Kartoffeln
- ca. 170g helles Mehl (je nach verwendeter Kartoffelart)
- 50g frischer Bärlauch
- ⅔ TL Salz
- 1 Prise Muskatnuss
- Pfeffer
Arbeitsschritte
- Die Kartoffeln schälen und in reichlich Salzwasser weich kochen.
- Den Bärlauch waschen und mit einem scharfen Messer so klein hacken, wie möglich.
- Dann die gekochten Kartoffeln zerstampfen und mit dem Bärlauch, Mehl, Salz und Muskatnuss vermengen. Zu einem gleichmässigen Teig kneten. Der Teig sollte nicht mehr klebrig sein – sonst etwas mehr Mehl hinzufügen.
- Nun den Teig in vier Portionen teilen und diese jeweils zu einer etwa 1cm dicken Rolle formen.
- Mit einem Messer nach und nach die Rollen in ca. 0.5-1cm dicke Stückchen schneiden. Je nachdem, wie gross und dick du deine Gnocchi haben möchtest. Wir bevorzugen eher kleine, da sie mehr Fläche zum Anbraten bieten. Grössere werden etwas weicher.
- Dann die Stückchen berillen: Entweder mit einem Gnocchi-Brett oder – ganz einfach – mit der Gabel auf die Oberseite drücken. Die einzelnen Gnoochi mit Mehl bestäuben und beiseite stellen.
- In einem Topf Wasser aufkochen. Wenn das Wasser richtig kocht die Gnocchi hinzugeben. Die Gnocchi sind gar sobald sie oben auf schwimmen. Am besten rührst du nicht zu sehr um, da sie sehr empfindlich sind und schnell zerdrücken. Währenddessen eine grosse Bratpfanne mit reichlich Öl erhitzen.
- Die Gnocchi abgiessen und noch im Sieb mit Öl beträufeln. Durch Schwenken des Siebs verteilt sich das Öl prima!
- Jetzt braten wir die Gnocchi in der Bratpfanne unter gelegentlichem Schwenken der Pfanne an. Nach fünf bis zehn Minuten (je nach Grösse) haben die Gnocchi eine feine Kruste gebildet und sind ready zum Essen 🙂
- Anrichten nach Wahl. Wir mögen unsere am liebsten mit etwas Pfeffer und geschälten Hanfsamen.