Unser Rezept für vegane Bärlauchpesto bereiten wir ausschliesslich aus regionalen Zutaten zu. Als Öl verwenden wir geschmacksneutrales Rapsöl aus der Schweiz und anstelle von Pinienkernen nehmen wir Baumnüsse.
Die Sammelsaison beginnt!
Mit den ersten wärmeren Frühlingstagen stösst der Bärlauch an die Erdoberfläche. Die kleinen, frischen Blätter riechen wunderbar nach Knoblauch und sind für uns auch die ersten Frühlingsboten.
Mit dem Bärlauch startet auch endliche die Sammelzeit wieder! Vorher gab es bereits einige Löwenzahnblätter zu entdecken, aber mit dem Bärlauch sind wir endgültig im Frühling angekommen.
Wir haben uns für dieses Jahr einige Schwerpunkte für Urkraut überlegt. Einer davon ist das “Sammeln”. Uns interessiert einfach so sehr, welche Nahrungsmittel unmittelbar in unserer Umgebung wachsen! Seien das Pflanzen, Pilze oder Samen. Gewachsenes, dass wir nicht genügend beachten und unseren Speiseplan wunderbar erweitert.
Gesunder Verwandter des Knoblauch
Bärlauch gehört zur Pflanzenart “Allium” und ist damit verwandt mit Schnittlauch, Zwiebeln und Knoblauch. Daher ist sein starker Knoblauchgeruch auch keine Überraschung 🙂 Er bringt einige Heilungskräfte mit sich und soll unter anderem gut gegen Magen-Darmbeschwerden sein.
Wichtig ist, dass der Bärlauch beim Sammeln nicht mit den Maiglöckchen oder Herbstzeitlosen verwechselt wird. Diese sind nämlich giftig!
Alle Unterscheidungsmerkmale findest du hier.
Zurzeit, Mitte März, sind die Blätter noch klein und stark. Sobald der Bärlauch jedoch zu blühen beginnt sollte er nicht mehr gesammelt werden.
DruckenVegane Bärlauchpesto mit regionalen Zutaten
Beschreibung
Einfache vegane Bärlauchpesto mit regionalem Rapsöl und Baumnüssen.
Zutaten
- 100g Bärlauch, frisch gesammelt
- 40g Baumnüsse
- 70–120ml Rapsöl
- 1 TL Salz
Arbeitsschritte
- 1. Den Bärlauch waschen und gut abtropfen lassen.
- Baumnüsse ohne Zugabe von Öl in einer Bratpfanne braun rösten. Diese anschliessend in einen Mixer oder Food Processor geben und fein hacken.
- Die restlichen Zutaten dazugeben und zu einer sämigen Masse mixen. Je nachdem, wie flüssig du das Pesto haben möchtest die Menge an Rapsöl variieren.
- Zum Schluss abschmecken und eventuell noch etwas Salz hinzufügen.
Hinweise
Gepflückte Bärlauchblätter solltest du innerhalb von zwei Tagen verwenden. Sie werden nämlich schnell geschmackslos und verlieren an Kraft.
Für das Pesto kannst du auch einen Stabmixer verwenden.
Vegane Bärlauchpesto für später auf Pinterest speicher
Wir brauchen deine Unterstützung
Damit wir weiterhin so viel Zeit und Liebe in Urkraut investieren können, sind wir auf deine Mithilfe angewiesen! So kannst du uns helfen:
- Unterstütze uns finanziell: So gehts
- Teile diesen Beitrag auf Social Media
- Folge uns auf Instagram, Twitter und/oder Pinterest
Egal wie du uns unterstützen kannst: Merci!