Wir erzählen dir in diesem Beitrag wie du ein feines Bärlauchpesto mit Walnüssen zubereitest. Zudem zeigen wir dir, wie du das Bärlauchpesto haltbar machen kannst.
Unser Rezept verwendet nur vier Zutaten, alle aus der Region: Als Öl verwenden wir kaltgepresstes Rapsöl aus der Schweiz. Für die Basis nehmen wir eben die Walnüsse.
Das schmeckt mindestens genauso gut wie die Variante mit Olivenöl und Pinienkernen!
Der Hype um Bärlauchpesto
Bärlauchpesto ist DAS Rezept schlechthin, wenn es um Bärlauch geht. Kein Wunder: Es ist einfach köstlich! Sein intensives Aroma, eine Mischung aus knoblauchartiger Schärfe und frischer Würze, verleiht Gerichten eine einzigartige Note.
Das kannst du mit Bärlauchpesto mit Walnüssen alles machen
Das Bärlauchpesto mit Walnüssen ist unglaublich vielseitig und kann auf verschiedenste Art und Weise gegessen werden:
- Magst du Pasta, ist Bärlauchpesto eine tolle, saisonale Sauce. Einfach mit gekochter Pasta vermengen und schon entsteht ein schnell zubereitetes Gericht.
- Als Brotaufstrich verleiht das Bärlauchpesto Sandwiches und Bruschetta eine würzige Note.
- Auch als Topping für gegrillten Tofu ist es toll
- Und als Geschmacksgeber in Salatsaucen mögen wir es sehr!
Diese Rezepte werden dir gefallen!
Bärlauch-Dressing mit Joghurt
Das Bärlauch-Dressing ist frühlingshaft lecker und bringt den intensiven Geschmack von Bärlauch auf deinen Salatteller. Lässt sich gut im Voraus zubereiten.
Bärlauch-Dip: Cremiger Frühlingsdip
Ein cremiger Dip mit frischem Bärlauch im herrlichen Frühlingsgrün.
Bärlauchbrot mit Dinkelmehl
Unser knuspriges, gedrehtes Bärlauchbrot lässt jedes knoblauchliebende Herz im Frühling höher schlagen.
Darum ist Bärlauch so gesund
Die Verwendung von Bärlauchpesto schmeckt nicht nur fein, sondern hat auch gesundheitliche Vorteile: Bärlauch ist reich an Vitamin C, Eisen und wertvollen Antioxidantien. Somit wird nicht nur der Geschmackssinn verwöhnt, sondern auch die Ernährung aufgewertet.
Dadurch, dass es den Bärlauch nur saisonal im Frühling gibt, macht es das Pesto zu einer besonderen Delikatesse. Für uns fängt es einfach die Frische des Frühlings ein!
Das Bärlauchpesto mit Walnüssen haltbar machen
Oft werden wir gefragt, wie lange das Bärlauchpesto haltbar ist. Wenn du folgende Punkte beachtest, kannst du das Pesto für mindestens drei Monate im Kühlschrank aufbewahren.
Möchtest du es länger haltbar machen, empfehlen wir dir, es portionsweise (z.Bsp. in Eiswürfelformen) einzufrieren. Das ist die sicherste Variante! Dann kannst du das Bärlauchpesto mit Walnüssen bei Lust und Bedarf auftauen.
Wichtig, damit sich das Bärlauchpesto mit Walnüssen möglichst lange haltbar ist
- Verwende nur frische Zutaten: Bärlauch, Rapsöl und Nüsse sollten so frisch wie möglich sein.
- Trockne die Blätter des Bärlauchs sehr, sehr gut, bevor du sie mit dem Öl mixt.
- Gib das Bärlauchpesto in ein sterilisiertes Glas.
- Bedecke die Oberfläche des Pestos zusätzlich mit einem Zentimeter Rapsöl. Durch den Ausschluss von Luft haben Bakterien und Pilzsporen es schwer, ans Pesto ranzukommen.
- Verwende zur Entnahme von Pesto immer einen sauberen Löffel!
Die Sammelsaison beginnt!
Mit den ersten wärmeren Frühlingstagen stösst der Bärlauch an die Erdoberfläche. Die kleinen, frischen Blätter riechen wunderbar nach Knoblauch und sind für uns auch die ersten Frühlingsboten.
Mit dem Bärlauch startet auch endliche die Sammelzeit wieder! Vorher gab es bereits einige Löwenzahnblätter zu entdecken, aber mit dem Bärlauch sind wir endgültig im Frühling angekommen.
Wir haben uns für dieses Jahr einige Schwerpunkte für Urkraut überlegt. Einer davon ist das „Sammeln“. Uns interessiert einfach so sehr, welche Nahrungsmittel unmittelbar in unserer Umgebung wachsen! Seien das Pflanzen, Pilze oder Samen. Gewachsenes, dass wir nicht genügend beachten und unseren Speiseplan wunderbar erweitert.
Hast du auch Lust zum Wildkräuter sammeln?
Gesunder Verwandter des Knoblauch
Bärlauch gehört zur Pflanzenart „Allium“ und ist damit verwandt mit Schnittlauch, Zwiebeln und Knoblauch. Daher ist sein starker Knoblauchgeruch auch keine Überraschung 🙂
Er bringt einige Heilungskräfte mit sich und soll unter anderem gut gegen Magen-Darmbeschwerden sein. Davon können wir mit dem Bärlauchpesto mit Walnüssen besonders profitieren, denn wir erhitzen das Pesto ja nicht. So bleiben die wertvollen Inhaltsstoffe erhalten.
Wichtig ist, dass der Bärlauch beim Sammeln nicht mit den Maiglöckchen oder Herbstzeitlosen verwechselt wird. Diese sind nämlich giftig!
Alle Unterscheidungsmerkmale findest du hier.
DruckenBärlauchpesto mit Rapsöl und Walnüssen
Einfache vegane Bärlauchpesto mit regionalem Rapsöl und Baumnüssen.
- Gesamtzeit: 10 Minuten
Zutaten
- 100g Bärlauch, frisch gesammelt
- 40 g Walnüsse
- 70–120 ml Rapsöl
- 1 TL Salz
Arbeitsschritte
- 1. Den Bärlauch waschen, gut abtropfen lassen und mit einem Tuch trocken tupfen.
- Baumnüsse ohne Zugabe von Öl in einer Bratpfanne rösten. Diese anschliessend in einen Mixer oder Food Processor geben und fein hacken.
- Die restlichen Zutaten dazugeben und zu einer sämigen Masse mixen. Je nachdem, wie flüssig du das Pesto haben möchtest, kannst du die Menge an Rapsöl variieren.
- Zum Schluss abschmecken und eventuell noch etwas Salz hinzufügen.
Hinweise
Gepflückte Bärlauchblätter solltest du innerhalb von zwei Tagen verwenden. Sie werden nämlich schnell geschmackslos und verlieren an Kraft.
Für das Pesto kannst du auch einen Stabmixer verwenden.
- Vorbereitungszeit: 5 Minuten
- Diet: Vegan
Bärlauchpesto für später auf Pinterest speichern
Wir brauchen deine Unterstützung
Damit wir weiterhin so viel Zeit und Liebe in Urkraut investieren können, sind wir auf deine Mithilfe angewiesen! So kannst du uns helfen:
- Unterstütze uns finanziell: So gehts
- Teile diesen Beitrag auf Social Media
- Folge uns auf Instagram, Twitter und/oder Pinterest
Egal wie du uns unterstützen kannst: Merci!
0