Wenn es Apfelstreuselkuchen gibt, strömt dieser feine Geruch aus der Küche. Süss, altbekannt und gleichzeitig ach so verheissungsvoll! Wir sind beide mit Apfelkuchen aufgewachsen und greifen das Rezept heute als regionales und saisonales Kuchenrezept auf. Aber besser als früher, weil wir die Apfelstückchen mit vielen Streuseln bedecken!
Die Zutaten für den Apfelstreuselkuchen
Für das Rezept verwenden wir nur eine Handvoll Zutaten. Die Chance, dass du sie bereits Zuhause hast ist gross!
Um den Apfelstreuselkuchen in seiner einfachsten Form zuzubereiten brauchst du lediglich Mehl, Zucker, Rapsöl und Äpfel. Besser wird er noch durch etwas Salz, Zimt, Apfelessig und dem absoluten Geheimtipp: Himbeerkonfitüre!
Neben Apfel und Birne bleiben in der Schweiz nicht viele regionale Winterfrüchte übrig. Deswegen ist auch unser Ziel, die Vielfalt aus dem zu holen, was eben verfügbar ist. So haben wir bereits pochierte Birnen mit Marronicreme zubereitet und Bratäpfel gefüllt.
Welche Apfelsorten eignen sich am besten?
Am besten sind Äpfel mit Charakter – solche, die nicht nur süss, sondern auch ein bisschen herb sind.
Die Sorte Boskoop gibt eine wunderbare Säure, während ältere Sorten wie „Elstar“ oder „Cox Orange“ eine natürliche Süsse mitbringen. Eine Mischung ist ideal, weil sie dem Kuchen geschmackliche Tiefe gibt.
Wenn du nur süsse Äpfel hast, kannst du mit einem Spritzer Zitronensaft nachhelfen.
Wie bleibt der Apfelstreuselkuchen saftig?
Der Trick liegt im Schneiden der Äpfel – wir schneiden sie in dünne Spalten. So werden sie beim Backen zwar weich aber haben trotzdem noch etwas Biss.
Und der Geheimtrick für den feinsten, saftigsten Apfelstreuselkuchen ist die Himbeerkonfitüre. Wir bestreichen damit den Boden, bevor wir ihn mit den Apfelscheiben belegen.
Wie bewahre ich den Streuselkuchen mit Äpfeln am besten auf?
Falls etwas übrig bleibt (was bei uns selten der Fall ist), hält sich der Kuchen bei Zimmertemperatur gut 2-3 Tage. Und du kannst ihn einfrieren! Dazu nicht ganz fertig backen, in Stücke schneiden und die gefrorenen Stücke für ein paar Minuten aufbacken. Dann schmeckt er wie frisch.
Wie werden die Streusel besonders knusprig?
Die besten Streuseln gibts mit etwas Geduld (leider). Streusel brauchen Kälte – wenn du den Kuchen vor dem Backen für 10 Minuten in den Kühlschrank stellst, werden die Streusel herrlich knusprig. Oder du mischst ein paar Haferflocken oder gehackte Haselnüsse darunter, das gibt einen tollen Biss.
Was passt zum Kuchen?
Wenn du es dir richtig gemütlich machen willst: eine Kugel vegane Vanilleglacé oder ein wenig geschlagener Rahm. Mmmmh!
Weitere Rezepte mit Äpfeln, die dir bestimmt gefallen!
Äpfel verarbeiten: 14 Ideen, was wir mit Äpfeln machen können
Eine gutes Apfeljahr und die Frage: Wie können wir all die Äpfel verwerten? 14 Rezepte und Ideen, wie wir die Verwertung von Äpfeln anpacken und sie zu leckeren und sinnvollen
Apfelküchlein mit rustikaler Kastanienkruste
Diese Apfelküchlein sind klein und doch reichen sie zu einem guten Kaffee zu viert. Die reifen Äpfel können liegengebliebenes Fallobst sein, denn sie werden geraffelt. Mit einigen gehackten Weinbeeren (Sultaninen) bilden sie die zuckersüsse Füllung. Diese ergänzen wir durch eine rustikale Kruste aus einer Mischung von Kastanien- und Dinkelmehl.
Falls du das Rezept nachbackst freuen wir uns über ein Foto unter #kochenmiturkraut. Und natürlich auch sehr, wenn du uns einen Kommentar schreibst!
Veganer Apfelstreuselkuchen
Ein veganer Apfelstreuselkuchen mit wenigen und regionalen Zutaten.
- Gesamtzeit: 1h
- Menge: Für eine Springform von 28cm Durchmesser
Zutaten
Für den Boden
- 200g helles (Dinkel-)Mehl
- 70 g Rohrzucker
- 100ml Rapsöl
- 1 Prise Salz
Für den Belag
- 700 g säuerliche Äpfel z. B. Boskop, Braeburn
- 1 TL Zimt
- Optional: 3 EL Himbeerkonfitüre
Für die Streusel
- 150 g Dinkelmehl
- 75g Rohrzucker
- 70 ml Rapsöl
- 1 Prise Salz
- Optional: 1 EL Apfelessig
Arbeitsschritte
- Zuerst die Zutaten für den Boden vermengen und kurz zu einem Teig kneten. Dann die Kuchenform mit etwas Rapsöl einfetten.
- Nun die Äpfel waschen, rüsten und in dünne, gleichmässige Scheiben schneiden.
- Als nächstes den Teig in die Kuchenform geben und mit den Fingern festdrücken. Dann, wenn du magst, die Konfitüre auf dem Boden verteilen. Jetzt die Apfelscheiben gleichmässig verteilen und darauf achten, dass keine Lücken vorhanden sind. Die Äpfel zum Schluss mit Zimt bestreuen.
- Als letztes alle Zutaten für die Streusel vermengen. Durch das Verreiben der Masse zwischen den Fingern entstehen die Streusel ganz einfach und lassen sich auf dem Kuchen verteilen.
- Nun den Kuchen auf zweitunterster Schiene bei 220°C, Ober- und Unterhitze für circa 45 Minuten backen. Der Apfelstreuselkuchen ist fertig, wenn die Streusel leicht gebräunt sind. Auskühlen lassen und servieren! 🙂
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Kochzeit(en): 45 Minuten
Du kannst dieses Rezept einfach für später auf Pinterest speichern:
0