Den veganen Bärlauchstrudel musst du probieren! Die Arbeitsschritte sind überschaubar und leicht und du wirst belohnt mit einem salzigen, frühlingshaften Strudel.
Die Füllung besteht aus gestampften Kartoffeln, Linsen, Bärlauch und etwas (pflanzlicher) Crème Fraîche. Sie wird ummantelt von einem knusprigem Strudel- oder Blätterteig.
In unserer Kindheit kannten wir bloss den Apfelstrudel. Seit wir entdeckt haben, wie vielseitig Strudel sein können, experimentieren wir nur zu gerne mit den Füllungen! So entstand auch dieses Rezept für den veganen Bärlauchstrudel.
Die Zutaten für den Bärlauchstrudel
Die Grundlage der Füllung bilden Kartoffeln und Linsen. So macht der Strudel nicht nur satt, sondern liefert uns ebenfalls wertvolle Proteine.
Für das Rezept verwenden wir gekauften Strudelteig. Wenn du keinen solchen findest, kannst du auch Blätterteig verwenden. Er gibt zwar einen etwas anderen “Biss”, schmeckt uns aber mindestens so gut wie Strudelteig.
Weitere vegane Rezepte mit Bärlauch
Sobald der Frühlingsbote Bärlauch erscheint, wird der kulinarische Frühling eingeläutet. So haben wir mittlerweile einige Rezepte mit Bärlauch auf Urkraut: Wie wäre es mit einem gedrehten Bärlauchbrot, Bärlauch-Gnocchi oder einer Kartoffel-Bärlauchsuppe?
Natürlich findest du bei uns auch den Klassiker: Bärlauchpesto (aber aus regionalen Zutaten). Für die kalte Küche bereiten wir gerne die Salatsauce mit Bärlauch oder den Bärlauch-Dip zu.
Und manchmal haben wir auch Lust auf eine Quiche mit Weisskohl und Bärlauch oder einer frühlingshaften Bärlauch-Pizza mit Spargeln!
Du siehst: Langweilig wird einem nicht mit dem frischen Frühlingskraut. Tipps zum Sammeln und zu seiner Herkunft findest du in unserem Foodlexikon über den Bärlauch.
Veganer Bärlauchstrudel
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Kochzeit(en): 30 Minuten
- Gesamtzeit: 50 Minuten
- Menge: 2 Personen
- Kategorie: Hauptgericht
- Diet: Vegan
Beschreibung
Ein frühlingshafter Bärlauchstrudel mit Bärlauch, Linsen und Kartoffeln.
Zutaten
-
1 Packung Strudelteig (4 Blätter) oder ein rechteckiger Blätterteig
-
250g Kartoffeln, zerstampft
-
40g Bärlauch
-
100g Creme Fraîche
-
120g gekochte Linsen
-
40g Sonnenblumenkerne
-
ca. ¾ TL Salz
-
Muskatnuss
-
Pfeffer
-
Etwas Öl zum Bestreichen
Arbeitsschritte
-
Die Kartoffeln waschen und in kleine Stücke schneiden. In eine Pfanne mit Wasser geben und weich kochen.
-
Für die Füllung den Bärlauch fein hacken und in einer Schüssel mit der Creme Fraîche vermengen. Die gekochten Linsen dazugeben.
-
Die weich gekochten Kartoffeln mit einer Gabel zerstampfen und unter die Füllung rühren.
-
Die Sonnenblumenkerne anrösten, bis sie zu duften beginnen. Dann zur Füllung dazugeben.
-
Die Füllung salzen, eine Prise Muskatnuss dazugeben und nach Geschmack mit gemahlenem Pfeffer abschmecken. Die Füllung darf ruhig etwas kräftiger gewürzt sein.
-
Die Blätter des Strudelteigs auf einem feuchten Geschirrtuch ausbreiten. Zwischen die Blätter etwas Öl oder Margarine streichen. Dann 2/3 der Fläche mit der Füllung bedecken und dabei an den Rändern ca. 2 cm frei lassen. Mithilfe des Geschirrtuchs den Strudel vorsichtig rollen. Mit etwas Öl bestreichen.
- Im vorgeheizten Backofen bei 200°C Ober- und Unterhitze in der Mitte des Ofens backen, bis der Strudel- oder Blätterteig knusprig geworden ist. Das dauert etwa 30–40 Minuten.
Schlagworte: Bärlauch, Frühling, Strudel, Bärlauchrezepte