Mit diesen Balsamico Zwiebeln wird dein Kühlschrank um eine soo feine Zutat reicher. Die eingelegten Balsamico Zwiebeln passen zu fast allem und machen alles ein bisschen besser 🙂
Das Einlegen geht ganz einfach und im Kühlschrank kannst du die Balsamico-Zwiebeln monatelang aufbewahren.
Vielleicht kennst du die eingelegten Zwiebeln aus dem Supermarkt? Wir hatten die oft Zuhause. Irgendwann überlegten wir uns, ob wir das nicht auch einfach selber machen könnten.. Und siehe da: Die Balsamico Zwiebeln sind so einfach herzustellen!
Die Zwiebel, eine wunderliche und wunderbare Zutat
Zwiebeln gehören für uns in nahezu jedes Rezept und sie sind so gesund, dass wir unbedingt mehr von ihnen essen sollten. Wir haben ihr sogar ein ganzes Kapitel in unserem Kochbuch „Liebes Gemüse“ gewidmet!
Warum sind Zwiebeln so gesund?
Das Gemüse gehört zusammen mit Knoblauch, Bärlauch und Lauch zu den Allium-Gewächsen.
Sie alle enthalten gesundheitlich spannende Antioxidantien und Schwefel-Verbindungen. Wichtig dabei sind die schwefelhaltigen Aminosäuren „Allicin“ und „Aliin“. Diese können unter anderem entzündungshemmend wirken und uns helfen, besser durch den Alltag zu kommen.
So war die Zwiebel 2015 sogar „die Heilpflanze des Jahres“.
Wieso müssen wir beim Zwiebeln schneiden weinen?
Wegen dem Allicin musst du übrigens auch weinen, wenn du Zwiebeln schneidest. Wir haben einige Methoden ausprobiert, um die Zwiebel-Tränen zu umgehen. Dazu gehören unter anderem das Abspülen der Zwiebel mit Wasser – wirklich geholfen hat mittlerweile erst die Taucherbrille-Methode. Und die ist doch etwas unpraktisch für den Alltag.
Bei einer Zwiebel mag das noch nicht so schlimm sein, beim Zubereiten von einem echten „Berner Zwiebelkuchen“ für den „Zibelemärit“ wird es dann schon schwieriger.
Lust auf mehr kreative Zwiebel-Rezepte?
In unserem Kochbuch „Liebes Gemüse“ widmen wir der Zwiebel ein ganzes Kapitel. Tauche ein in die Sortenvielfalt von Gemüse und entdecke zahlreiche Tipps und unzählige Rezepte!
Die Zubereitung der Balsamico Zwiebeln
Aber zurück zu unserem Rezept:
Um die Balsamico Zwiebeln einzulegen, bereiten wir zuerst einen Sud zu. In diesem kochen wir die Zwiebeln kurz, fangen den Sud auf und benutzen ihn dann, unter anderem, zum Einlegen.
Nachfolgend beantworten wir oft gestellte Fragen zu den Balsamico Zwiebeln:
Welche Zwiebeln passen am besten für das Rezept der Balsamico Zwiebeln?
Wir nehmen für unser Rezept kleine Saucenzwiebeln. Sie sind dann einfach besonders hübsch und herzig 🙂
Natürlich kannst du auch grössere Zwiebeln nehmen. Schneide sie aber unbedingt in mundgerechte Stücke. Schalotten schmecken übrigens auch besonders gut!
Welcher Balsamico empfehlen wir für das Rezept?
Da wir den Balsamico quasi „verkochen“ und ihn sowieso mit Zucker anreichern, muss es nicht der Teuerste sein. Natürlich schmeckt ein älterer Balsamico, der reifen konnte besonders gut. Aber stürz dich nicht in Unkosten. Zudem empfehlen wir es nicht, dickflüssigen Balsamico zu nehmen.
Was passt zu den Balsamico Zwiebeln?
Ehrlich gesagt fast alles. Auf geröstetem Brot mit ein bisschen Frischkäse, zu Ofengemüse, in einem warmen Linsensalat… Und auch im Salat! Sie passen sehr gut zu Käse. Hier gefällt uns die Kombination mit rezentem Käse besonders gut.
Sicheres Einlegen: Wichtige Tipps
Damit die Balsamico Zwiebeln lange haltbar sind, gibt es bei der Zubereitung ein paar Dinge zu beachten. Das erhöht die Sicherheit und sorgt dafür, dass du ohne schlechtes Gefühl zum Eingelegten greifen kannst.
Zuerst das Wichtigste: Der Essig-, Zucker- und Birnelgehalt des Rezepts sorgt für die Haltbarkeit. Ändere also nicht einfach diese Mengen ab!
Solltest du dennoch den Zucker reduzieren, musst du dir bewusst sein, dass die Balsamico Zwiebeln weniger lange halten.
Bei der Vorbereitung:
- Achte dich darauf, dass die Zwiebeln in einwandfreiem Zustand sind. Also keine schimmligen oder weiche Stellen haben.
- Entferne die Schale und die Zwiebelhaut vollständig.
- Deine Utensilien müssen sauber sein: Ob nun der Topf, das Schneidbrett oder das Messer.
Bei der Zubereitung der Balsamico Zwiebeln:
- Nimm Gläser mit einem unbeschädigten Deckel.
- Koche sie auch wirklich aus. Ja, das nervt – aber ergibt Sinn!
Nach der Zubereitung:
- Lass die Gläser ungestört für 24h auskühlen. Setze sie dabei nicht der Zugluft aus.
- Kehre die Gläser nicht auf den Kopf, um die Deckel zu sterilisieren. Das macht man heute nicht mehr 🙂
Balsamico-Zwiebeln
Feine in Balsamico eingelegte Zwiebeln. Passend zu Gschwellti, Brot oder einem Stückchen Käse.
- Gesamtzeit: 20 Minuten
- Menge: 1-1,2 Liter
Zutaten
- 750g kleine Zwiebeln, z.Bsp. Saucenzwiebeln
- 3 EL Zucker
- 1 TL Salz
- 6 Pfefferkörner
- 4 dl Balsamico Essig
- 60g Birnendicksaft, Honig oder Zucker
- 1 Liter Wasser
Arbeitsschritte
- Vier Einmachgläser und die Deckel (insgesamt 1 bis 1,2 Liter Fassungsvermögen) mit Wasser und einem Gutsch Essig in einen Topf geben und erhitzen. Sobald das Wasser kocht die Gläser für 10 Minuten auskochen lassen.
- Währenddessen die kleinen Zwiebeln schälen und allenfalls vierteln.
- 1 Liter Wasser, Zucker, Salz und die Pfefferkörner in einen Topf geben und aufkochen lassen. Die Zwiebeln hineingeben und für ungefähr 15 Minuten auf mittlerer Hitze köcheln lassen.
- Die Zwiebeln abgiessen und dabei den Sud auffangen.
- Nun ca. 2dl Sud mit dem Balsamico und Birnendicksaft vermischen.
- Die Zwiebeln in die ausgekochten Gläser füllen und mit der Balsamico-Sud Mischung aufgiessen. Die Gläser sollten bis etwas unterhalb des Rand gefüllt sein. Die Deckel gut zuschrauben und die Gläser abkühlen lassen. Es sollte sich ein Vakuum bilden.
Hinweise
Die eingelegten Balsamico Zwiebeln halten sich monatelang im Kühlschrank. Bislang wurde uns – selbst nach einem Jahr im Kühlschrank – noch kein Glas schlecht!
Bewahre sie aber gekühlt auf.
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Kategorie: Eingelegt & Eingemachtes
- Diet: Vegan