Es ist Meertrübeli-Zeit und so können wir endlich die feinsten Muffins des Frühsommers backen: Die unglaublich fluffigen Johannisbeer-Muffins mit Joghurt.
Die Zutaten hast du bestimmt alle Zuhause. Und diese Muffins gelingen immer, auch wenn du beim Backen noch Anfänger*in bist.
Die Zutaten für die Johannisbeer-Muffins
Die genauen Mengenangaben für die Muffins findest du in der Rezeptkarte weiter unten. Wenn du Zutaten austauschen möchtest, unterstützen wir dich mit vielen Tipps nach der Schritt-für-Schritt Anleitung.
- Johannisbeeren: Sie heissen in jeder Region der Schweiz etwas anders, bei uns sind es die „Meertrübeli.“ Sie haben diese unverkennbare Säure und schmecken besonders spritzig-frisch.
- Weizenmehl oder Dinkelmehl: Für besonders feine Muffins nehmen wir helles Mehl mit einem tiefen Ausmahlgrad.
- Joghurt: Die Johannisbeer-Muffins werden durch den Joghurt besonders feucht und fluffig. Verwende einen ungesüssten Naturjoghurt. Der kann auch vegan sein.
- Zucker: Na klar, sorgt für die Süsse 🙂
- Rapsöl: Lieben wir anstelle von Butter. Macht den Teig schön feucht und hat denselben Zweck. So sind die Muffins sogar vegan. Achte dich darauf, dass du ein raffiniertes Rapsöl verwendest, dass hocherhitzbar ist (HOLL-Rapsöl).
Weitere Rezepte mit Johannisbeeren
Johannisbeeren sind einfach so vielseitig. Diese Rezepte gefallen dir bestimmt!
Bei Marlene von haben wir auch noch einen spannenden Kuchen gesehen, den wir nachbacken wollen.
Sommerliches Birchermüesli mit Johannisbeeren und Aprikosen
Dieses einfache Rezept für ein veganes, sommerliches Birchermüesli verwendet Aprikosen und Johannisbeeren. Es können auch andere Sommerfrüchte verwendet werden.
Tipps und Variationen
Die Johannisbeer-Muffins schmecken auch toll mit anderen Früchten kombiniert. Ein alltime Favorit von uns sind Himbeer- und Brombeermuffins! Auch kombiniert mit Johannisbeeren schmecken sie himmlisch.
Hier einige weitere Hinweise und Tipps zum Ersetzen von Zutaten.
- Anstelle von hellem Mehl kannst du auch ein Mehl mit einem höheren Ausmahlgrad verwenden, zum Beispiel ein Halbweiss- oder Ruchmehl. Je weniger hell das verwendete Mehl ist, desto rustikaler wird der Geschmack deiner Muffins. Gegebenenfalls musst du etwas mehr Milch hinzufügen.
- Ersetzen von Zucker: Wir verwenden weissen Kristallzucker aus Zuckerrüben. Die Muffins schmecken auch toll mit Rohrzucker. Solltest du die Muffins mit alternativen Süssungsmittel wie Agavendicksaft zubereiten, musst du unbedingt die Menge der Flüssigkeit anpassen. Hier können wir dir aber keine genauen Angaben machen.
- Ersetzen von hocherhitzbarem Rapsöl: Anstelle von einem raffinierten Rapsöl kannst du auch ein anderes Bratöl ohne Eigengeschmack verwenden – zum Beispiel Sonnenblumenöl oder Erdnussöl.
Oft gestellte Fragen
Gehen auch weisse oder rosa Johannisbeeren anstelle von roten?
Na klar! Du kannst alle Sorten untereinander austauschen. Einfach schwarze Johannisbeeren schmecken herber und lassen die Muffins ganz anders schmecken. In Kombination mit roten Johannisbeeren sind sie aber auch ein Genuss.
Kann ich die Muffins auch ohne Muffinblech backen?
Ja, das geht auch. Wir stellen dazu immer zwei bis drei Papierförmchen ineinander. Die Muffins werden etwas breiter, weil natürlich der Halt an den Seiten nicht gegeben ist. Aber wenn dich das nicht stört, ist es eine gute Möglichkeit auch ohne Muffinblech Muffins zuzubereiten.
Kann ich auch gefrorene Johannisbeeren verwenden?
Ja, die Johannisbeeren sollten aber noch gefroren sein. Wenn sie bereits viel Wasser ziehen bestäube sie mit Maizena. Gib den Saft nicht zu den Muffins, weil der Teig sonst zu nass wird.
Sind die Johannisbeer-Muffins eigentlich vegan?
Ja – und das ganz unauffällig. Merken tut das bestimmt niemand!
Meal Prep und Aufbewahren
Du kannst die Johannisbeer-Muffins luftdicht verschlossen drei Tage aufbewahren. Im Sommer packen wir sie am liebsten in den Kühlschrank. Dann schmecken sie noch erfrischender!
DruckenFluffige Johannisbeer-Muffins mit Joghurt
Unglaublich fluffige Muffins mit Johannisbeeren. Die Muffins werden durch den Joghurt besonders saftig und die Säure der Johannisbeeren passt perfekt zur Süsse des Teigs! Diese Muffins sind unglaublich einfach zu backen und gelingen immer.
Zutaten
- 150 g Johannisbeeren (rote, rosa oder weisse)
- 240 g Weizen- oder Dinkelmehl (hell)
- 1,5 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 100 g Zucker
- 120 ml Milch (z.Bsp. Soja)
- 160 g Naturjoghurt (z.Bsp. Soja)
- 80 ml Rapsöl (ca. 72g)
- 1/2 TL Vanille
- optional zum Bestreuen: Haferflocken oder Mohnsamen
Arbeitsschritte
Den Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen und Papierförmchen in die Muffinformen geben.
Die Johannisbeeren entstielen.
Mehl, Backpulver, Salz, Zucker und Vanille in eine Schüssel geben und mischen. Milch, Joghurt und Rapsöl hineingeben und alles mit einem Schwingbesen verrühren, bis es ein gleichmässiger Teig gibt.
Den Teig nun auf die Muffinförmchen verteilen, dann die Johannisbeeren darauf geben und etwas in den Teig hineindrücken.
In der Mitte des Ofens für 20 bis 25 Minuten backen. Die Muffins sind fertig, wenn du ein Messer hineinstechen kannst und kein Teig mehr an der Klinge haftet.
2 Kommentare
Tolles Rezept! Ich habe es bereits zwei Mal gemacht. Beim ersten Mal hat mir der Rapsölgeschmackt nicht so gepasst. Mit Kokosöl wurde es beim nächsten Versuch aber mega lecker
Liebe Nicole
Danke für deinen Kommentar! Wir empfehlen High OLEC Rapsöl, das hocherhitzbar ist und keinen Eigengeschmack mehr hat.
So schön, dass dir das Rezept schmeckt und gelungen ist.
Herzliche Grüsse
Pascale