Chilipaste selber machen ist so einfach! Jedes Jahr, wenn der Garten eine Unmenge an Chilis abwirft, mache ich sie mit diesem Rezept haltbar. Und das ganz ohne Kochen oder sogar Einkochen. Für das bleibt bei Tomatensauce und Co. keine Zeit.
Das Tolle? Du brauchst für das Chilipasten-Rezept nur drei Zutaten, ein altes Konfi-Glas und 10 Minuten Zeit.
Inhaltsverzeichnis
Die Zutaten
Folgende Zutaten brauchst du zum Chilipaste selber machen:
- Chilis: Du kannst jede Art und Sorte an Chilis und Peperoncinis verwenden. Wusstest du, dass es über 4000 verschiedene Sorten gibt?
- Salz: Für die Paste verwende ich feinkörniges Tafelsalz.
- Öl: Ich mag es, Olivenöl zu verwenden – im Prinzip geht aber jedes Öl. Nimm einfach eines, dass keinen zu starken Eigengeschmack hat.
Zubereitungsschritte
Benötigte Zeit: 15 Minuten
Chilipaste selber machen geht ganz einfach. So funktionierts:
- Chilis und das Konfitürenglas vorbereiten
Chilis waschen und gut trocknen. Den Stielansatz entfernen.
Das Konfitürenglas mit kochendem Wasser ausspülen, vollständig nachtrocknen lassen (wichtig!) - Zerkleinern
Chilis in einem Mixer zerkleinern. Ich nehm dafür den kleinen Häcksler von Braun oder den stromlosen Kräuter-Häcksler. (Lieblingsgerät! (Affiliate Link))
- Mit Salz mischen
Die Waage mit einem Schüsselchen tarieren, dann die kleingehackten Chilis hineingeben. Das genaue Gewicht ablesen. Nun 6% des Gewichts der Chili als Salz dazugeben. (Das heisst, bei 100 g Chilis verwendest du 6 g Salz usw.)
- Einfüllen und mit Öl bedecken
Mische alles gut und fülle die Paste in das saubere, trockene Glas. Fülle nun die Paste mit Öl auf und achte dich darauf, dass keine Lufteinschlüsse vorhanden sind. Die Chilipaste muss mit Öl bedeckt sein.
Zubereitung als Videoanleitung
Varianten und Tipps
Eine zu scharfe Paste bringt mir nichts, denn damit koche ich nicht gerne. Darum gibts ein paar Tricks, wie man die Schärfe der Paste einfach steuern kann:
- Die Wahl der Chilisorten bestimmt massgeblich die Schärfe.
- Für weniger Schärfe entferne beim Rüsten die Kerne.
- Du kannst die Chilis auch „strecken“ indem du einen Teil Peperoni untermixt. Ich mache das gerne, weil die Paste dann nicht nur aus Schärfe besteht und für mich mehr Aroma hat.
Zieh dir unbedingt Handschuhe über – ausser du magst es, stundenlang brennende Hände zu haben (würd ich nicht empfehlen.)
Oft gestellte Fragen zur selbstgemachten Chilipaste
Bis zu sechs Monate im Kühlschrank.
Koche das Glas vor dem Einfüllen der Chilipaste aus und lasse es trocknen. Es muss richtig trocken sein!
Entnimm die Paste mit einem sauberen Löffel bedecke sie immer mit Öl.
Wenn du dir nicht sicher bist, ob du sauber genug gearbeitet hast: Erhitze die Paste. Potentiell gefährliche Bakterien werden mit einer Kochzeit ab 10 Minuten abgetötet.
Wenn du die Chilipaste länger wie einige Monate aufbewahren möchtest, kannst du sie einfrieren. Nach dem Auftauen wie gewohnt verwenden – oder direkt in Eiswürfelformen portionsweise einfrieren.
Ja, unbedingt.
Weitere Rezepte zum Haltbarmachen deiner Gartenernte
DIY – Korianderpesto selber machen
Korianderpesto schmeckt ganz anders, als „blosser“ Koriander. Würziger, aromatischer und für uns ganz klar besser. Eigentlich haben wir gemeint, dass wir uns gut mit Kräutern auskennen. Trotzdem ist uns beim
Rosmarinsalz selbermachen
Dieses Rosmarinsalz bringt ganz einfach das mediterrane Aroma von Rosmarin in die Alltagsküche.
Chilipaste selber machen
Verarbeite deine überschüssigen Chilis zu einer feinen Chilipaste auf Vorrat. Mit nur drei Zutaten und wenig Aufwand ist das Rezept auch für Anfänger*innen perfekt geeignet. Damit die Chilipaste sicher und gesundheitlich unbedenklich ist, ist es unerlässlich sauber zu arbeiten.
- Gesamtzeit: 10 Minuten
- Menge: 1 Glas à 2dl
Zutaten
- 200 g Chilis, Peperonicinis und Peperoni (je nach Schärfewunsch)
- 12 g Salz
- 40 ml Olivenöl
ausserdem: 1 Schraubglas mit Deckel
Arbeitsschritte
Das Konfitürenglas mit kochendem Wasser ausspülen, vollständig nachtrocknen lassen (wichtig!)
Chilis waschen und gut trocknen. Den Stielansatz entfernen. Wenn du es nicht so scharf magst, kannst du auch die Kerne entfernen. Chilis in einem Mixer zerkleinern.
Die Waage mit einem Schüsselchen tarieren, dann die kleingehackten Chilis hineingeben. Das genaue Gewicht ablesen. Gib nun 6% des Gewichts als Salz dazu.
Das heisst, bei 200 g verwendest du 12 g Salz, bei 150 g 9g Salz usw.
Mische alles gut und fülle die Paste in das saubere, trockene Glas. Fülle nun die Paste mit Öl auf und achte dich darauf, dass keine Lufteinschlüsse vorhanden sind. Die Chilipaste muss mit Öl bedeckt sein.
Chilipaste im Kühlschrank aufbewahren.
Hinweise
Wichtig: Damit deine Chilipaste sicher haltbar ist musst du sehr sauber arbeiten.
- Koche das Glas vor dem Einfüllen der Chilipaste aus und lasse es trocknen. Es muss richtig trocken sein!
- Im Kühlschrank hält sich die Chilipaste 1/2 Jahr – Voraussetzung ist, dass du die Paste mit einem sauberen Löffel entnimmst und die Paste wieder mit Öl bedeckst.
- Wenn du dir nicht sicher bist, ob du sauber genug gearbeitet hast: Erhitze die Paste. Potentiell gefährliche Bakterien werden mit einer Kochzeit ab 10 Minuten abgetötet.
Je nachdem, wie sehr du Schärfe magst, kannst du verschiedene Chilis verwenden. Ich mag es, wenn die Paste nicht allzu scharf wird. Deshalb mixe ich jeweils etwas rote Peperoni unter.
Das Öl am Schluss nicht wegwerfen: Es schmeckt super und ist gleich noch selbstgemachtes Chiliöl 🙂
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Kategorie: Haltbar machen
- Diet: Vegan





0