Korianderpesto schmeckt ganz anders, als „blosser“ Koriander. Würziger, aromatischer und für uns ganz klar besser.
Eigentlich haben wir gemeint, dass wir uns gut mit Kräutern auskennen. Trotzdem ist uns beim Einkauf für dieses Rezept eine kleine, aber doch wichtige Verwechslung unterlaufen. Mit dem Plan, ein gutes Petersilienpesto zu mixen kauften wir ein vermeintlich wunderschönes Bündel glattblättriger Petersilie. Erst beim Waschen des Krautes fiel uns der intensive Duft auf – und damit das Missgeschick.
Schulterzuckend bereiteten wir unser Pestorezept trotzdem zu – nur halt mit Koriander anstelle von Petersilie.
Das sollte sich aber ehrlich gesagt als Glückstreffer erweisen. Wir mögen Koriander, aber hätten uns nie diese Menge auf einen Teller gehäuft. Mit dem Korianderpesto ist dies anders: Es schmeckt einfach. Intensiv, ja. Aber auch aromatisch und vollmundig!
Das Korianderpesto eignet sich wunderbar als kleines Geschenk. Wenn du es in ein steriles Gefäss einfüllst und das Pesto mit einer Schicht Öl bedeckst, hält es sich im Kühlschrank mehrere Wochen (bis Monate). So verschenken wir dieses Jahr ein kleines Glässchen davon – aber ganz bestimmt an jemanden der Koriander mag!
Blattkoriander kann meist noch bin den September geerntet werden, insofern die Aussaat relativ spät (ab Ende April) erfolgte.
Kräuterbuch
Jetzt im Winter hat Koriander leider keine Saison – du kannst Koriander aber auch wunderbar auf drinnen auf dem Fensterbrett kultivieren!
Wenn du das Korianderpesto-Rezept zubereitest, würden wir uns über ein Foto unter #kochenmiturkraut freuen. Mehr Pestorezepte findest du hier.
DruckenDIY – Korianderpesto selber machen
- Gesamtzeit: 10 Minuten
Zutaten
- Ein Bund (ca. 100g) Koriander
- 100g Sonnenblumenkerne
- 2 Knoblauchzehen
- ungefähr 150ml Sonnenblumen- oder Rapsöl
- ½ TL Salz
Arbeitsschritte
- Den Koriander waschen und gut trocknen. Den Knoblauch schälen.
- Alle Zutaten bis auf das Öl in einem Mixer hacken oder in einem Mörser zerstossen.
- Nach und nach das Öl hinzugiessen, bis das Korianderpesto die gewünschte Konsistenz aufweist.
- In ein sauberes, steriles Gefäss abfüllen und mit einer zusätzlichen Schicht Öl bedecken.
Hinweise
Wenn das Pesto mit einer Schicht Öl überzogen ist, lässt es sich einige Zeit im Kühlschrank aufbewahren.
Du kannst natürlich auch Basilikum anstelle der Petersilie verwenden oder dich an eigene Kreationen wagen!
- Vorbereitungszeit: 5 Minuten
- Kochzeit(en): 5 Minuten
- Kategorie: Saucen
- Diet: Vegan