Apfelsenf selber machen, klingt erstmals sehr kompliziert! Ist es eigentlich gar nicht. Die einzige Schwierigkeit wird eventuell das Mahlen der Senfkörner sein, falls du nicht einen genügend starken Mixer zu Hause hast.
Wir haben diesen Apfelsenf zubereitet um ihn anschliessend an Weihnachten verschenken zu können. Der Apfelsenf eignet sich gut als nachhaltige Geschenkidee im Winter, da er regional, saisonal und vegan ist.


Apfelsenf selber machen: Oder doch lieber mit anderen Früchten?
In nur sechs Arbeitsschritten kannst du deinen individuellen Senf herstellen. Wir haben uns für den Apfel entschieden, da dieser einer der wenigen saisonalen Früchte im Dezember ist (oder eigentlich auch der Einzige…). Du kannst aber gerne auch andere Früchte verwenden, je nach deiner Vorliebe. Besonders gut eignen sich auch getrocknete Feigen!
[powerkit_posts title=“Weitere nachhaltige DIY Geschenkideen“ count=“4″ tag=“Geschenke“ orderby=“views“ order=“DESC“ time_frame=“2 months“ image_size=“pk-thumbnail“ template=“grid-2″]Die regionalen Zutaten für den Apfelsenf
Senfkörner werden in der Schweiz angebaut und produziert. Es gibt verschiedene Senf-Sorten. Die gelben Senfkörner sind etwas weniger aufwändig und pflegebedürftig im Anbau.
Die nötige Säure kriegt der Senf durch den verwendeten Apfelessig. Sie wird durch den Zucker ausbalanciert – alles Zutaten welche du einfach aus Schweizer Anbau kriegst. Nur bei der Farbe helfen wir etwas nach: Ein bisschen Kurkuma unterstreicht die gelbe Farbe zusätzlich.

Übrigens, der fertiggestellte Senf ist ziemlich scharf, verliert aber seine anfängliche Schärfe wenn man ihn drei Tage stehen lässt. Also mach nicht den gleichen Fehler wie Melissa und schlecke dir die Finger ausgiebig ab 😉
Drucken
DIY – Apfelsenf selber machen
- Gesamtzeit: 30min
Zutaten
- 80g gelbe Senfkörner
- 130ml Apfelessig
- 40ml Wasser
- 30g Zucker
- eine Handvoll getrocknete Äpfel
- Prise Salz
- etwas Kurkuma für die Farbe (optional)
Arbeitsschritte
- Erhitze das Wasser mit dem Apfelessig in einem Topf.
- Beginne damit, die Senfkörner so fein wie möglich mit einem Mixer zu vermahlen. Je feiner du die Körner vermalst desto feiner wird auch der Senf. Tipp: Wenn du die Körner nicht selbst mahlen möchtest, kannst du 80g Senfmehl verwenden.
- Nimm den Topf vom Herd und lass die Flüssigkeit auf eine lauwarme Temperatur abkühlen. Dieser Schritt ist besonders wichtig, damit der Senf schlussendlich nicht bitter wird.
- Vermische alle trockenen Zutaten miteinander.
- Giesse nun die Flüssigkeit über das Senfmehl und verrühre alles mindestens fünf Minuten lang mit einem Mixer.
- Fülle den Senf in sterilisierte, gut verschließbare Gläser.
Hinweise
Wenn du den Senf drei Tage stehen lässt verliert er seine anfängliche Schärfe.Der Senf ist im Kühlschrank bis zu vier Wochen haltbar.

Für später auf Pinterest speichern:

Damit wir Urkraut weiterhin mit so viel Liebe und Aufmerksamkeit führen können benötigen wir deine Hilfe: Unterstütze uns
9 Kommentare
Hallo 🙂
Das Rezept hört sich interessant an. Nur eine Frage habe ich: den Senf drei Tage stehen lassen, damit er seine Schärfe verliert. Meint Ihr, den Senf drei Tage nicht in den Kühlschrank stellen, also bei Raumtemperatur stehen lassen? Oder umgekehrt?
Würde mich einfach interessieren.
Viele Grüsse, Astrid
Liebe Astrid
Danke für deinen Kommentar! Da der Apfelsenf am besten im Kühlschrank aufbewahrt wird, sollte er auch nach dem Auskühlen dort die drei Tage verbringen 🙂
Ä Guetä!
würde das gerne nachkochen, jedoch es wird im Rezept leider nicht erklärt was ich mit den getrockneten Apfelstücken machen muß ??????
Liebe Eva
Die getrockneten Apfelstückchen gehören zu den „trockenen Zutaten“ die wir in Schritt vier zu den gemahlenen Senfkörnern geben. Diese werden dann zum Schluss mit der Flüssigkeit gemixt.
Viel Spass und berichte uns gerne, wies dir schmeckt!
Liebe Grüsse
Pascale
Hey ich möchte das Rezep gerne nachmachen.
Ergibt sich aus den Zutaten ein Glas wie auf den Bildern?
Und die Apfelstücke werden auch gemahlen oder einfach so in den Senf gegeben?
Danke für eure Antwort. 🙂
LG FLavia
Liebe Flavia, genau, das Rezept ergibt in etwa so viele Gläser. Wir geben die Apfelstückchen gerne einfach so dazu, sie geben dem Senf eine spannende Textur. Natürlich kannst du sie auch malen, dann hast du vor allem den Geschmack nach Apfel im Senf.
Liebe Grüsse, Pascale
Hallo,
ich möchte den Apfelsenf auch als selbstgemachtes Weihnachtsgeschenk verschenken Auf den Bildern sieht es ja richtig liebevoll und professionell aus, nehm ich mir genauso zum Vorbild
Eine Frage zum Rezept: Kann ich den Apfel auch frisch hineinschneiden? Oder müssen die Apfelstücke getrocknet sein? Hab Angst, dass es dann Probleme mit der Haltbarkeit geben könnte…
Danke im Voraus und alles Liebe, Christina
Hallo Christina, danke für deine Frage. Du kannst beim Erhitzen des Wassers kleingeschnittenen Apfel beigeben und die Stückchen weichkochen. So ein grösserer Apfel von der Menge her. Dann pürieren und mit dem Senf weiterfahren wie im Rezept. Nun aber den Senf vor dem Abfüllen in heisse Gläser noch einmal erhitzen. So hält er sich im kühl und dunkel gelagert monatelang. Der Senf wird durch das Erhitzen nicht bitter, da haben wir in den letzten Jahren seit dem Verfassen des Rezepts dazugelernt 🙂 Und um den Geschmack noch apfeliger werden zu lassen kannst du das Wasser auch durch Apfelsaft ersetzen. Viel Erfolg und berichte gerne!
Hallo Pascale,
danke für deine Rückmeldung. Wir haben nun einen frischen Apfel kleingehackt und wie von dir empfohlen am Anfang mitgekocht. Sehr guter Tipp
Meine Erfahrung zum Rezept: Zucker und Curcuma erst ganz zum Schluss beim Abschmecken hinzugeben & vorsichtig hintasten wieviel man wirklich will/braucht. Wir haben beim Abschmecken noch eine gescheite Portion Pfeffer beigemengt – und tatsächlich auch Ingwer, passt richtig gut zum Weihnachtlichen Apfel-Senf. Um die Konsistenz aufzuwerten haben wir ein paar Esslöffel Sonnenblumenöl mit püriert, kann ich auch weiter empfehlen