Ein Kräuteröl macht eine gute Pizza noch besser und ist eine herrliche Basis für Salatsaucen. Durch frische Kräuter wird herkömmliches Raps- oder Olivenöl aromatisiert und entwickelt sich dadurch zu einer wahren Geschmacksexplosion.
In diesem Beitrag erfährst du alles, um sicher und ungefährlich dein eigenes Kräuteröl herzustellen. Wir geben dir ganz viele Hinweise, die du bei der Zubereitung beachten kannst. Zudem findest du Tipps, wie sich das Kräuteröl verwenden lässt.
Achtung beim Einlegen von frischen Kräutern in Öl!
Das Einlegen von frischen Kräutern ist nicht ungefährlich: Durch die Abwesenheit von Sauerstoff kann sich das gefährliche Bakterium Clostridium botulinum bilden. Das passiert zwar selten, aber trotzdem:
Wenn du dieses Kräuteröl herstellst, ist es von enormer Wichtigkeit, dass du sauber arbeitest.
Beachte folgendes, um Schimmel und Bakterien vorzubeugen:
- Deine Kräuter müssen unbedingt nach dem Waschen trocken sein.
- Die Gläser am besten 10 Minuten auskochen und gut trocknen lassen.
So kannst du die Gefahr minimieren:
- Greife für das Kräuteröl auf getrocknete Kräuter zurück.
- Verwende Kräuter, die frisch weniger Wasser haben wie Thymian und Rosmarin.
- Bewahre das Kräuteröl im Kühlschrank auf.
- Verwende das Öl innerhalb weniger Wochen.
Der Grund: Frische Zutaten enthalten Wasser, was das Öl anfälliger für Schimmel oder Bakterien macht.
Wir übernehmen keine Haftung.
So lange muss das Kräuteröl ziehen
Für eine optimale Haltbarkeit ist wichtig, dass dass die Kräuter stets von Öl bedeckt sind. Seihe die Kräuter direkt nach der Ziehzeit ab. Während des Einlegens bleibt das Kräuteröl am besten kühl und dunkel gelagert.
Für den vollen Geschmack lassen wir die Kräuter jeweils eine Woche im Öl ziehen (wenn wir ungeduldig sind). 2-3 Wochen sind ideal.
Wichtig ist es, eine Flasche mit einem weiten Flaschenhals zu wählen. Ansonsten gibt es ein rechtes Gefummel um sie zu entfernen 😉 Haben wir auch bereits gemacht – möchten wir dir aber ersparen!
Für eine möglichst lange Haltbarkeit ist weiter wichtig, dass du ein möglichst steriles Gefäss benützt. Zur Sicherheit kochen wir unsere Gläser jeweils aus und lassen sie gut trocknen.
Die passenden Kräuter für das Kräuteröl
Natürlich kannst du deiner Fantasie freien Lauf lassen und deine Lieblingskräuter im Öl einlegen. Wir entschieden uns dieses Mal für die Kombination aus Basilikum, Oregano, Rosmarin und Thymian. Um dem Kräuteröl einen kleinen „Kick“ zu verleihen, geben wir zusätzlich eine geschnittene Chilischote hinzu. Diese kannst du natürlich auch weglassen. So entsteht ein einzigartiges Kräuteröl mit einem bunten, vielschichtigen Aroma.
Falls du frische Kräuter oder Knoblauch verwenden möchtest, solltest du das Öl im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb weniger Wochen aufbrauchen.
So kannst du selber kreativ werden
Experimentiere mit verschiedenen Aromen:
- Supergut machen sich auch getrocknete Tomaten
- Knoblauchzehen und einige Pfefferkörner schmecken toll
- Zitronenschale bringt eine frische Note
- Für ein rauchiges Aroma kannst du getrocknete, geräucherte Chilis wie Chipotle verwenden
Ein paar weitere Tipps für die Zubereitung des Kräuteröls
Welches Öl passt am besten?
Ein gutes, kaltgepresstes Olivenöl finden wir die beste Wahl. Es bringt bereits eine feinen Geschmack mit. Dazu passen auch die mediterranen Kräuter super. Falls du ein neutraleres Aroma möchtest, kannst du es mit einem milden Olivenöl oder einem anderen Pflanzenöl wie zum Beispiel Rapsöl ersetzen.
Wie lange muss das Kräuteröl ziehen, bis es richtig gut schmeckt?
Mindestens eine Woche – dann hat es schon eine schöne Würze. Noch besser wird es, wenn du ihm zwei bis drei Wochen Zeit gibst. Je länger es zieht, desto intensiver wird das Aroma. Nach drei Wochen ist aber definitiv Schluss, dann sind die Kräuter ausgelaugt.
Wie lange hält sich das selbstgemachte Pizzaöl?
Wenn du saubere, trockene Zutaten verwendest und das Öl kühl und dunkel lagerst, hält es sich mehrere Monate. Frische Zutaten wie Knoblauch oder frische Kräuter können die Haltbarkeit verkürzen – daher am besten getrocknete Kräuter und Chili verwenden.
Kann ich das Kräuteröl auch für andere Gerichte als Pizza verwenden?
Na sicher! Es passt eigentlich zu allen Gerichten, die einen mediterranen Charakter haben: Zu Pasta, Gemüse, in Suppen oder auch zum Beträufeln von Brot (mmmh!) und Dips. Ein paar Tropfen auf eine einfache Tomatensauce oder über frisch geröstetes Brot machen so einen feinen Unterschied!
Wenn du das Kräuteröl zubereitest, freuen wir uns über eine Nachricht, wie’s geschmeckt hat 🙂 Z.Bsp. per Mail oder auf Instagram @urkraut
Ps. Dir könnte auch unser Rezept für das Rosmarinöl gefallen!
Kräuteröl selber machen
Ein einfaches, aromatisches Kräuteröl mit frischen Kräutern. Bitte Hinweise beachten.
- Gesamtzeit: 20 Minuten
- Menge: 5dl Öl
Zutaten
5dl neutrales Öl, z.B Sonnenblumen- oder Rapsöl
Frische Kräuter nach Wahl, z.Bsp.
- 2 Zweige Basilikum
- 3 Zweige Thymian
- 1 Zweig Rosmarin
- 1 Zweig Oregano
- optional: Chilis, getrocknete Tomaten, Pfeffer…
Arbeitsschritte
- Die Kräuter waschen, schlechte Stellen entfernen und sehr gut an der Luft trocknen lassen.
- Die verwendeten, gut abschliessenden Flaschen auskochen und ebenfalls innen gut trocknen lassen. Sie müssen unbedingt trocken sein!
- Dann die Kräuter und den Pfeffer in die Flaschen geben. Mit dem Öl aufgiessen, so dass alle Kräuter bedeckt sind.
- Nun das Kräuteröl für bis ungefähr eine Woche im Dunkeln ziehen lassen. Dann sind die Aromen ins Öl übergegangen.
- Für eine längere Haltbarkeit die Kräuter und den Pfeffer entfernen.
Hinweise
Das Einlegen von frischen Kräutern ist nicht ungefährlich: Durch die Abwesenheit von Sauerstoff kann sich das gefährliche Bakterium Clostridium botulinum bilden. Wenn du dieses Kräuteröl herstellst, ist es von enormer Wichtigkeit, dass du sauber arbeitest. Beachte alle Hinweise im Beitrag!
Das Kräuteröl lässt sich gut nach eigenen Vorlieben zusammenstellen und anpassen.
Das Kräuteröl lagerst du am besten im Kühlschrank. Brauche es innerhalb von einem Monat auf, wenn du es mit frischen Kräutern zubereitest.
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Kochzeit(en): 10 Minuten
- Kategorie: Saucen
- Diet: Vegan
3 Kommentare
Ein super Beitrag den du geschrieben hast.
Mal sehen was es noch auf deiner Webseite zu lesen gibt.
<3<3<3
Und wofür setzt man das Pizzaöl beim Pizza backen dann ein?
Liebe Janine
Ein Pizzaöl kann nach dem Backen für mehr Geschmack über die Pizza gegeben werden. Du kannst es aber auch für den Teig verwenden.
Liebe Grüsse, Pascale