Unser Kohlrabi-Salat Rezept schmeckt wunderbar knackig, erfrischend und ist die ideale Art um Kohlrabi mal anders aufzutischen! Mit fein geschnittenem Apfel ergänzt kannst du im Nu einen leckeren Kohlrabi-Apfel-Salat zaubern.
So schmeckt er auch unseren Familien, die sich nicht wirklich für Kohl begeistern können.
Erfahre im Beitrag wie du das Kohlrabi-Salat Rezept zubereitest, Tipps und Variationen und Angaben zur Aufbewahrung.
Viel Spass beim Nachkochen!
Die Zutaten für den Kohlrabi-Salat
Folgende Zutaten brauchst für den Kohlrabi-Salat. Alle Mengenangaben findest du in der Rezeptkarte. Tipps zum Ersetzen von Zutaten folgen weiter unten im Beitrag.
- Kohlrabi: Egal ob blauer oder weisser Kohlrabi, der Salat gelingt mit jeder Sorte.
- Baumnussöl: Das Baumnussöl sorgt für ein feines, spezielles Aroma. Alternativ kann(optional: Raps- oder Sonnenblumenöl)
- Apfelessig: Für die Säure
- Apfeldicksaft oder Honig: Rundet den Geschmack ab.
- Sonnenblumen- und Kürbiskerne: Sorgen für einen tollen Crunch.
- Optional: Einen süss-säuerlichen Apfel wie Cox Orange, Elstar oder Braeburn.
Das unterschätzte Gemüse Kohlrabi
Kohlrabi wird unserer Meinung nach unterschätzt. Mit diesem Rezept für einen knackigen Kohlrabisalat möchten wir ihm für einmal all unsere Aufmerksamkeit widmen.
Sorten wie «Superschmelz», «Delikatess Wittwe» und «Gigant» sind nur eine kleine Auswahl der Möglichkeiten. Von Blau, violett, weiss bis zu riesig: Es gibt so eine bunte Sortenvielfalt! Hier findest du mehr Infos über alte Sorten.
Das Kohlgemüse hat eine ziemlich lange Anbauperiode und ist damit viele Monate von April bis November saisonal erhältlich.
Oft wird der Kohlrabi ohne Blätter verkauft – obwohl diese essbar sind (und gut schmecken)! Wir schneiden sie ganz gerne klein und packen sie ebenfalls in den Kohlrabisalat. Du kannst sie alternativ auch wie Spinat zubereiten.


Schritt-für-Schritt Anleitung
Kohlrabi ist roh und gekocht essbar. Für dieses Rezept kochen wir ihn nicht, damit er seinen feinen Biss behält. Zuerst schälen wir die Knolle um die zähe Schale zu entfernen. Dann schneiden wir den Kohlrabi so, wie es uns grad gefällt. Zum Beispiel als dünne, knackige Scheiben.
Wenn wir den Kohlrabi-Salat mit Apfel zubereiten, schneiden wir auch diesen ganz fein und geben beides in eine Schüssel.
Dann die Zutaten für die Sauce mischen und über den Kohlrabi geben.
In einer Bratpfanne ohne Öl die Sonnenblumen- und Kürbiskerne kurz anrösten. Das gibt dem Salat geschmackliche Tiefe und ein himmlisches Röstaroma!
Zum Schluss fügen wir alles zusammen und schmecken den Salat mit etwas Salz ab.
Tipps und Variationen
Austauschen und Ersetzen von Zutaten
- Baumnussöl: Anstelle von Baumnussöl kannst du auch ein simples Raps- oder Sonnenblumenöl verwenden. Wir empfehlen dir ein kaltgepresstes Öl zu verwenden, es enthält wertvolle Mineralstoffe.
- Apfelessig: Natürlich besonders fein, wenn du den Salat mit Apfel zubereitest. Du kannst ihn aber auch durch Weissweinessig oder Kräuteressig ersetzen.
- Sonnenblumen- und Kürbiskerne: Der Salat schmeckt genauso gut mit Baumnüssen, zum Beispiel für einen herbstlichen Twist.
Aufbewahren
Der Salat hält sich luftdicht verschlossen drei Tage im Kühlschrank. Meistens ist er aber vorher weg 🙂
Der Salat lässt sich hervorragend vorbereiten und zu einem späteren Zeitpunkt servieren. So eignet er sich super fürs Mealprep.
Weitere Salatrezepte, die dir gefallen werden
Der beste Härdöpfusalat (wie vom Grosi!)
Ein Härdöpfusalat wie früher beim Grosi! Die Menge reicht für vier Personen als Beilage oder für zwei Personen als Hauptmahlzeit.
Einfaches Salat-Rezept mit Kopfsalat für die Alltagsküche
Eine einfache Art der Zubereitung für Blattsalate wie beispielsweise Kopfsalat.
Schneller Maissalat mit 5 Zutaten
Keine Lust lange in der Küche zu stehen um einen Beilagen-Salat zum Grillieren zu haben? Kein Problem mit dem schnellen Maissalat! Ist in 5 Minuten fertig, versprochen.
Kohlrabi-Salat Rezept mit Apfel
Ein feiner Kohlrabi-Salat: in wenigen Minuten zubereitet. Besonders fein mit Apfel ergänzt – so wird er der ganzen Familie schmecken!
Zutaten
- 1–2 Kohlrabi
- 2 EL Baumnussöl (optional: Raps- oder Sonnenblumenöl)
- 2 EL Apfelessig
- ½ TL Apfeldicksaft oder Honig
- 2 Handvoll Sonnenblumen- und Kürbiskerne
- Prise Salz
- Optional: 1 süss-saurer Apfel wie Cox Orange oder Braeburn
Arbeitsschritte
- Den Kohlrabi schälen, dann halbieren und in dünne Scheiben schneiden. Gleiches mit dem Apfel machen. Beides in eine kleine Schüssel geben.
- Dann das Baumnussöl, Apfelessig und den Apfeldicksaft verrühren und zum Kohlrabi geben.
- Die Sonnenblumen- und Kürbiskerne in einer Pfanne ohne Öl anrösten. Über den Salat streuen-
- Zum Schluss den Kohlrabisalat mit etwas Salz abschmecken um den leicht süssen Geschmack hervorzuheben.
Hinweise
Beachte bitte die Tipps zur Zubereitung, dem Ersetzen von Zutaten und zur Aufbewahrung im Rezeptbeitrag.
Falls dein Kohlrabi noch Blätter hat kannst du diese in feine Streifen schneiden und so ebenfalls verwerten.




0