Ingwer ist eine tolle Zutat in der Küche und wir bereiten aus frischem Ingwer unser eigenes Ingwerpulver zu. Denn Ingwer hat viele gesundheitliche Vorteile. Er wird jetzt auch in der Schweiz angebaut, aber die meisten Ingwerprodukte kommen aus Peru. Nur im Herbst gibt es frischen Ingwer aus der Region.
Wir nutzen diese Zeit, um Ingwerpulver selbst zu machen. Selbstgemachtes Ingwerpulver bewahrt den starken Geschmack und die guten Inhaltsstoffe des Ingwers. Das ist bei gekauftem Ingwerpulver nicht immer so.
In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie du einfach dein eigenes Ingwerpulver herstellen kannst. Dazu kannst du einen Dörrautomat verwenden oder den Ingwer im Backofen trocknen.
*Der Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über einen solchen Link etwas kaufst, kostet es dich nichts extra. Wir erhalten jedoch eine kleine Provision. So können wir mehr Zeit in das Schreiben von Rezepten investieren.
Warum machen wir Ingwerpulver selber?
Wir haben gute Gründe, unser eigenes Ingwerpulver herzustellen. Ein weiterer wichtiger Grund ist, dass wir Ingwer aus der Region verwenden können: Er reist nicht um die Welt und verliert dabei bereits erste Nährstoffe.
Durch das schonende Trocknen bleiben zudem die wertvollen Inhaltsstoffe erhalten. Einige davon sind empfindlich gegenüber Hitze. Zudem ist unser Pulver ist 100 % natürlich. Es enthält keine Zusatzstoffe oder Konservierungsmittel.
Frisch gemahlener, getrockneter Ingwer hat einen viel intensiveren Geschmack und Geruch als gekauftes Pulver. Wenn man es trocken und luftdicht lagert, bleibt das Ingwerpulver monatelang frisch.
Es ist vielseitig einsetzbar. Man kann es für Tee, Curryies, Backwaren und sogar Hausmittel wie Erkältungstee verwenden. Und es ist im Gegensatz zu frischem Ingwer immer griffbereit!
Zutaten & Utensilien für das Trocknen von Ingwer
Was du brauchst um zum Ingwer trocknen und selber zu einem feinen Pulver zu mahlen:
- Frische Ingwerwurzel (am besten in Bio-Qualität für Bio-Ingwerpulver)
- Scharfes Messer* oder Gemüsehobel*
- Dörrex* oder ein Backblech und Backofen
- Guter Mixer*, Gewürzmühle oder Mörser
- Ein luftdichtes Glas zur Aufbewahrung
Wir nehmen unseren geliebten Dörrex zum Trocknen. Der macht die Arbeit nämlich von alleine 🙂
Wie erkenne ich frischen Ingwer?
Frisch geernteter Ingwer ist prall und hat eine ganz dünne Haut, die viel heller ist. Sie fühlt sich leicht feucht oder quietschig an. Meistens sind noch etwas Spitzen der Pflanze dran, die grünlich sind.
Wie wir das Ingwerpulver verwenden
Ja was macht man den mit Ingwerpulver? Wir setzen es am liebsten so ein
- Kochen: Getrockneter Ingwer ist superfein in asiatischen Gerichten, Curries, Suppen wie z.Bsp. unserer Rüeblisuppe und in Marinaden. Das Pulver gibt beim Kochen eine feine Würze und Tiefe. Je nachdem wie viel du verwendest, natürlich auch eine ziemliche Schärfe!
- Backen: Wir lieben Ingwer in Gebäck! Das Pulver gibt Güetzis und Kuchen eine wärmende Note. Gerade in der Weihnachtszeit schmeckt uns das besonders gut.
- Tee: Du kannst etwas getrockneten Ingwer und Zitronenschnitze mit heissem Wasser übergiessen und für 5-10 Minuten ziehen lassen. Dann hast du feinsten Ingwer-Zitronen Tee. Für den Tee musst du den Ingwer nicht mahlen. Stückig mögen wir ihn lieber, weil wir ihn vor dem Trinken besser aus dem Tee entfernen können.
Ingwerpulver kaufen
Wenn wir keine Zeit haben und unser Vorrat zur Neige geht, kaufen wir das Ingwerpulver. Schliesslich sind wir nicht perfekt! Wir nehmen dann am liebsten das gemahlene Ingwerpulver in Bio-Qualität von Sonnentor*. Wir mögen die Gewürze der Marke einfach sehr.
So lange hält sich der getrocknete Ingwer
Das Ingwerpulver schmeckt in den sechs Monaten nachdem du es zubereitet hast am besten. Dann verliert es allmählich an Geschmack. Das ist aber ganz normal, das geschieht bei allen Gewürzen und Kräutern. Es hält sich am längsten, wenn du es dunkel und trocken aufbewahrst.
Es ist besonders wichtig, dass du das Pulver nach dem Mahlen nachtrocknen lässt. Sonst verklumpt es später im Glas.
Lust auf mehr selbstgemachte Gewürze?
Rosmarinsalz selbermachen
Dieses Rosmarinsalz bringt ganz einfach das mediterrane Aroma von Rosmarin in die Alltagsküche. Gemischt mit Salz gibts ein tolles Gewürz.
DIY – Kräutersalz selber machen
In diesem Post zeigen wir dir, wie du ganz einfach Kräutersalz selber machen kannst! Salz ist ein Muss in jeder Küche. Es ist nicht nur ein Grundnahrungsmittel sondern sorgt auch
Ingwerpulver selber machen: Einfache Anleitung & Tipps
Ingwerpulver ist einfach herzustellen und eine tolle Ergänzung zu frischem Ingwer. Selbstgemacht enthält es viele Nährstoffe und Vitamine. Es lässt sich vielseitig einsetzen und sorgt für intensives Aroma in unserer (und hoffentlich auch bald deiner?) Küche.
- Gesamtzeit: 6h 30 min
Zutaten
- Frischer Ingwer
Arbeitsschritte
- Ingwer vorbereiten: Den Ingwer gründlich waschen und optional schälen.
- Ingwer in dünne Scheiben schneiden: Den Ingwer in etwa 1mm feine Scheiben schneiden. am besten geht das mit einer Mandoline. Je gleichmässiger die Scheiben sind, desto besser.
- Ingwer trocknen: Je nach Dicke der Scheiben dauert das Trocknen unterschiedlich lange. Der Ingwer ist trocken, wenn sich die Scheiben leicht brechen lassen. Dann solltest du sie sofort weiterverarbeiten, weil sie sonst wieder weich werden.
- Im Dörrgerät: Bei 40 °C etwa 6-12 Stunden trocknen lassen.
- Im Backofen: Auf ein Backblech geben und bei 50 °C Umluft mit leicht geöffneter Ofentür 2-4 Stunden trocknen. Dazu kannst du einen Kochlöffel in den Spalt klemmen. Schau hier unbedingt regelmässig nach, damit der Ingwer nicht verbrennt.
- Zu Pulver mahlen: Die getrockneten Ingwerscheiben in eine Gewürzmühle oder einen leistungsstarken Mixer geben. Zu einem feinen Pulver mahlen. Optional das Pulver durch ein Sieb giessen, damit es besonders pulvrig wird.
- Der wichtigste Schritt: Den Ofen auf 50° vorheizen, dann ausschalten. Das Pulver auf einem Backblech verteilen und in den Ofen geben. Für zehn Minuten im Ofen nachtrocknen, dann vollständig auskühlen lassen. Nur so klumpt das Pulver später nicht!
- Aufbewahrung: Das Ingwerpulver n einem luftdichten Glas an einem kühlen, dunklen Ort aufbewahren.
Equipment
55 Stk. kleinste Einmachgläser 42ml
Buy Now →Stöckli Dörrgerät mit Timer und 3 Metallgittern
Buy Now →Hinweise
- 100g frischer Ingwer geben etwa 8g Ingwerpulver
- Falls du Bio-Ingwer verwendest, musst du den Ingwer nicht schälen. Ansonsten geht das Schälen am einfachsten mit einem Teelöffel.
- Das Ingwerpulver hat in den ersten sechs Monaten den besten, aromatischsten Geschmack. Doch auch nach sechs Monaten hält es sich problemlos – bis zu einigen Jahren, wenn du es gut getrocknet hast.
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Trocknungszeit: 6h
- Kochzeit(en): 15 Minuten
- Kategorie: Gewürze
- Methode: Dörren
- Diet: Vegan