Das Maroni-Dessert ist perfekt, wenn du deine Gäste mit einer leckeren Crème begeistern willst, ohne dafür stundenlang in der Küche zu stehen. Die pochierten Birnen lassen sich übrigens auch bis zu zwei Tage vor dem Servieren vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Somit ist dieses Dessert perfekt geeignet für ein gemütliches Weihnachtsfest ohne Vorbereitungsstress!
Für die Maroni-Crème nehmen wir eine Abkürzung und stellen die Basis für das Maroni-Dessert nicht selbst her. Stattdessen verwenden wir feinstes Maronipüree, auch als „Vermicelle am Block“ bekannt.
Maroni-Dessert: Marroni aus der Schweiz, geht das?
Marroni sind jetzt im Herbst saisonal erhältlich, doch aus Schweizer Produktion leider rar. Von den rund 100 Tonnen die in der Schweiz jährlich geerntet werden, importieren wir zusätzlich etwa 2’500 Tonnen aus Italien, Portugal, Spanien und Frankreich. Grund dafür ist der Frost hierzulande, der die Bäume und somit die Ernte beschädigen kann. Lange fehlte auch das Know-How in der Schweiz. Hierzulande wachsen die Marroni vor allem im Tessin und vereinzelt südlich des Genfersees und in der Zentralschweiz.
Ergänzung 2024: Ergänzung 2024: Neue Maroni-Schätze entdeckt
Mittlerweile haben wir das Maroni-Paradies im Tessin erkundet, feinste Maroni aus Rotkreuz gegessen und die vielen imposanten Bäume am Vierwaldstättersee erwandert. Was für ein Erlebnis! Die Schweizer Marroni-Kultur wächst, und wer weiß, vielleicht gibt es bald noch mehr regional verfügbare Marroni.
Übrigens, unseren Saisonkalender für den November findest du hier.
Lust auf mehr Rezepte mit Maroni?
Wir hätten da noch folgende Lieblinge…
Vegane Pilzpfanne mit Marroni
Die passende Pilzpfanne zum Herbst: Mit feinen Marronis, proteinreichem Räuchertofu und vitaminreichem Federkohl zubereitet.
Wenn du unser Rezept „Maroni-Dessert Crème mit pochierten Birnen“ zubereitest, freuen wir uns über ein Foto unter #kochenmiturkraut !
Alles Liebe und guten Appetit!
Pssst: Andere Herbst Rezepte findest du übrigens hier.
Maroni-Dessert Crème Rezept
DruckenMaroni-Dessert Crème mit pochierten Birnen
Das Maroni-Dessert ist perfekt, wenn du deine Gäste begeistern willst, ohne dafür stundenlang in der Küche zu stehen. Die pochierten Birnen geben der Maroni-Crème eine erfrischende, fruchtige Note, ohne das sanfte Aroma zu übertönen.
- Menge: 2 Personen
Zutaten
- 2 Birnen, z. B. Williams
- 4 dl Hagebuttentee
- Saft einer halben Zitrone
- 200 g Zucker
Zum Servieren
Marroni-Creme:
- 230g Marronicreme (oder auch Vermicelle genannt)
- 130g Nature-Jogurth (wir verwenden Sojajogurth)
- 2 EL Apfelsaft
Haselnüsse gehackt und angeröstet
- 1 Handvoll Haselnüsse
Arbeitsschritte
- Den Hagebuttentee zubereiten und anschliessend mit dem Zitronensaft und dem Zucker in eine Pfanne geben. Aufkochen und umrühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat.
- Die Birnen längs halbieren und direkt in die Pfanne geben, so dass sie nicht braun werden. Deckel auf die Pfanne geben und bei kleiner Hitze während 30 Minuten pochieren. Ab und zu die Früchte wenden, so dass sie von allen Seiten schön mit Flüssigkeit bedeckt werden. Wenn die Birnen weich sind die Pfanne vom Herd nehmen.
- Die Zutaten für die Marronicreme vermengen und beiseite stellen. Die Haselnüsse hacken und unter gelegentlichem Rühren in einer Pfanne rösten.
- Zum Servieren die Marronicreme in Schüsselchen geben, die Birnen aus der Pfanne heben und kurz abtropfen lassen. Birnen auf der Creme anrichten und mit den Haselnüssen bestreuen.
- Kategorie: Dessert
Um Urkraut weiterhin mit so viel Leidenschaft fortführen zu können sind wir auf deine Unterstützung angewiesen. Dazu kannst du zum Beispiel diesen Beitrag auf deinen sozialen Netzwerken teilen oder uns finanziell unterstützen. Merci tuusig!