Das Rezept für die Bärlauch Gnocchi ist super einfach und kommt mit wenigen Zutaten aus. Du brauchst bloss Bärlauch, gekochte Kartoffeln, Mehl und Salz, Muskatnuss und Pfeffer!
Bärlauch Gnocchi sind besonders schnell gemacht, wenn du bereits gekochte Kartoffeln im Kühlschrank hast.
Beim Formen der Gnocchi mit Bärlauch kannst du dir so viel Zeit nehmen, wie du möchtest. Im Prinzip kannst du das Formen der Rillen sogar weglassen. Wir mögen sie damit aber besonders, da dann Sauce besser an ihnen haften bleibt. 🙂
In unserem Rezept braten wir die Bärlauch Gnocchi nach dem Kochen zusätzlich, da wir sie mit ein paar krossen Stellen am liebsten mögen. Dieser Schritt ist natürlich optional.
Bärlauch, ein feines Wildkraut
Bärlauch scheint das Wildkraut zu sein, welches jede*r kennt!
Sobald die ersten Blätter spriessen ist unser Kopf voller Ideen für feine Bärlauch Rezepte. Kein Wunder, schliesslich lieben wir den knoblauchartigen Geschmack! So findet sich wohl auch in fast jedem unserer Rezepte zumindest eine Knoblauchzehe 🙂
Du möchtest andere Wildpflanzen im Frühling kennenlernen?
Wildkräuter sammeln: Die Grundlagen – So fängst du damit an
In diesem Beitrag möchten wir dir die wichtigsten Grundlagen für das Sammeln von Wildkräutern mitgeben. Gestern verbrachten wir einen wunderschönen Tag im Wald beim Wildkräuter sammeln. Der Frühling zeigt sich
In unserem Klima wächst Bärlauch im Frühling an vielen Stellen. Er ist klar zu erkennen – wenn du die Merkmale zur Unterscheidung von giftigen Pflanzen kennst. Der knoblauchartige Geruch ist typisch aber reicht leider nicht als Bestimmungsmerkmal aus. So duften die Hände einfach zu schnell danach!
Du kannst den Bärlauch mit diesen giftigen Pflanzen verwechseln:
- Aronstab
- Herbstzeitlose
- Maiglöckchen
An unserer Sammelecke wächst beispielsweise der Aronstab zwischen den Bärlauchblättern. So muss mensch sich beim Pflücken wirklich gut achten, nicht versehentlich ein giftiges Blatt einzupacken.
Wenn du den Bärlauch richtig bestimmen möchtest können wir dir den Account von @Vildvuchs empfehlen. Auch bei der Kräuterakademie findest du ein hilfreiches Video!
Zum Rezept für die grünen Bärlauch Gnocchi
Wie beim Knoblauch ist es auch bei diesem Bärlauchrezept so, dass du die Menge deinem Geschmack anpassen kannst. Mit mehr Bärlauch werden die Gnocchi grüner und aromatischer. Doch bereits mit wenigen Blättchen gibt es eine leckere Geschmacksnote.
Wenn wir Bärlauch-Gnocchi machen, und keine gegarten Kartoffeln haben, kochen wir diese zuerst. Dann zerstampfen wir sie. Anschliessend mischen wir das Mehl und den fein gehackten Bärlauch unter und kneten die Masse zu einem gleichmässigen Teig.
Den Teig formen wir dann in etwa 1 cm dicke Stränge, die wir mit einem Messer in kleine Stücke schneiden. Mit einer Gabel oder einem Gnocchi-Brettchen geben wir den Gnocchi dann die typische Form. Dazu drücken wir einfach mit der Gabel Vertiefungen in die Gnocchi.
Wie bereits erwähnt kannst du das Eindrücken mit der Gabel auch überspringen und die Stückchen so weiterverarbeiten. Dann sehen sie zwar nicht aus wie typische Gnocchi, schmecken aber genauso gut.
Möchtest du uns sehen, wie wir Gnocchi mit einem Brettchen formen? Dann findest du hier ein Video.
Bärlauch-Gnocchi haltbar machen
Die Bärlauchzeit ist jedes Jahr zu kurz. Damit wir auch später im Jahr Bärlauch Gnocchi geniessen können, können wir sie haltbar machen.
Dazu kannst du die Gnocchi nebeneinander auf ein bemehltes Brett legen und für zwei Stunden in das Tiefkühlfach geben. So kleben sie nachher nicht aneinander. Verpacke die Gnocchi nach zwei Stunden in eine Tüte. Gut verschlossen halten sie sich so mindestens drei Monate bei uns, aber gerne auch mal sechs. 🙂
Zum Auftauen gibst du sie direkt in noch gefrorenem Zustand in kochendes Wasser und bereitest sie wie üblich zu.
Für die Bärlauch-Zeit haben wir noch viele tolle Rezepte für dich!
10 einfache Bärlauch-Rezepte für Geniesser*innen
Bärlauch lässt den Frühling so richtig aufleben! Jedes Jahr feiern wir die ersten Blättchen der Wildpflanze und verarbeiten sie in unterschiedlichster Form. Im Lauf der Jahre haben wir einige Rezepte
Bärlauchbrot mit Dinkelmehl
Unser knuspriges, gedrehtes Bärlauchbrot lässt jedes knoblauchliebende Herz im Frühling höher schlagen.
Wenn du noch ein anderes Gnocchi-Rezept suchst, können wir dir unser Rezept für selbstgemachte Gnocchi Sardi mit einer Rahm-Salbeisauce empfehlen!
Grüne Bärlauch Gnocchi einfach selbermachen
Feine selbstgemachte Gnocchi mit Bärlauch: Grün und mit einem so feinen Geschmack nach Bärlauch.
- Gesamtzeit: 40 Minuten
- Menge: 2 Personen
Zutaten
- 500g mehlig kochende Kartoffeln
- etwa 170g helles Weizenmehl Typ 405 oder Dinkelmehl Typ 630
- 50g frischer Bärlauch
- ⅔ TL Salz
- 1 Prise Muskatnuss
- Pfeffer
Arbeitsschritte
- Die Kartoffeln schälen und in reichlich Salzwasser weich kochen. Den Bärlauch waschen und fein hacken.
- Die gekochten Kartoffeln zerstampfen und mit dem Bärlauch, Mehl, Salz und Muskatnuss vermengen. Zu einem gleichmässigen Teig kneten. Der Teig sollte nicht kleben – bei Bedarf etwas mehr Mehl hinzufügen.
- Nun den Teig in vier Portionen teilen und diese jeweils zu einer etwa 1cm dicken Rolle formen.
- Mit einem Messer nach und nach die Rollen in ca. 0.5-1cm dicke Stückchen schneiden. Je nachdem, wie gross und dick du deine Gnocchi haben möchtest. Wir bevorzugen eher kleine, da sie mehr Fläche zum Anbraten bieten. Grössere werden etwas weicher.
- Dann die Stückchen berillen: Entweder mit einem Gnocchi-Brett oder – ganz einfach – mit der Gabel auf die Oberseite drücken. Die einzelnen Gnoochi mit Mehl bestäuben und beiseite stellen.
- In einem Topf Wasser aufkochen. Wenn das Wasser richtig kocht die Gnocchi hinzugeben. Die Gnocchi sind gar sobald sie an die Oberfläche treiben. Am besten rührst du nicht zu sehr um, da sie sehr empfindlich sind und schnell zerdrücken.
- Die Gnocchi abgiessen und noch im Sieb mit Öl beträufeln. Durch Schwenken des Siebs verteilt sich das Öl prima!
- Optional: Währenddessen eine grosse Bratpfanne mit reichlich Öl erhitzen. Jetzt braten wir die Gnocchi in der Bratpfanne unter gelegentlichem Schwenken der Pfanne an. Nach fünf bis zehn Minuten (je nach Grösse) bilden die Gnocchi eine leckere Kruste und können angerichtet werden.
- Vorbereitungszeit: 30 Minuten
- Kochzeit(en): 10 Minuten
- Diet: Vegan
0