Unser Spargel-Erbsen Salat ist der ultimative grüne Frühlingssalat! Kaum wärmen uns die Sonnenstrahlen wieder, ist unsere Lust für grüne Salate zurück. Dieser Salat mit Erbsen, grünen Spargeln und Zuckererbsen ist einfach wunderbar für genau diesen Moment.
Süsse Erbsen treffen auf aromatischen Spargel und knackige Zuckererbsen. Auf einem Bett aus grünem Kopfsalat und beträufelt mit einem einfachen Öl-Senf Dressing, ist dieser Salat frisch, knackig und einfach wunderbar. Jede Gabel ist etwas anders zusammengestellt, was beim Essen für tolle Abwechslung sorgt.
Merkt man der Beschreibung an, dass wir kaum von unserem Frühlingssalat bekommen?
Zutaten
Du brauchst für den grünen Spargel-Erbsen Salat folgende Zutaten:
- Spargel: Wir nehmen grünen Spargel, da er einen stärkeren Geschmack hat und etwas preisgünstiger ist.
- Erbsen: Wir finden das Auspullen von frischen Erbsen wunderbar. Aber wenn wir bloss einen schnellen Salat machen wollen – naja.. Deshalb greifen wir auch in unserem Rezept auf Tiefkühlerbsen zurück. Sie sind aus unserer Sicht genauso gut!
- Zuckererbsen: Sie haben viele Namen wie Zuckerschoten oder Kefe. Und sind einfach fantastisch gut! Probier am besten vor der Zubereitung eine Zuckererbse. Dann merkst du direkt, ob du die Fäden auf den Seiten entfernen musst. Das ist nämlich je nach Sorte unterschiedlich.
- Grüner Kopfsalat: Im Prinzip kannst du einen Blattsalat deiner Wahl verwenden. Für uns ist der Kopfsalat einfach der ultimative Frühlingssalat!
- Schnittlauch: Gibt einen tollen Geschmack.
Die Spargeln haben bei uns in der Schweiz etwa ab Ende April Saison. Mehr über die Saisonalität findest du in der tollen Übersicht von Bio-Suisse.
Zubereitung
Für die Zubereitung des Spargel-Erbsen Salat brauchst du kaum Material. Eigentlich bloss einen Topf, indem du Wasser erhitzt.
Zuerst entfernen wir zähe Enden der Spargeln und dritteln sie. Zudem entfernen wir die Enden (und allfällige Fäden) der Zuckererbsen.
In diesem kochenden Wasser blanchieren wir das Gemüse: Zuerst die Spargeln, dann geben wir die tiefgekühlten Erbsen hinzu und schliesslich noch die Zuckererbsen.
Nach dem Kochen solltest du das Gemüse direkt unter kaltem Wasser abspülen, um den Kochprozess zu stoppen. Das sorgt dafür, dass es knackig bleibt und frisch schmeckt.
Damit die Sauce gut haftet, rubbeln wir das Gemüse kurz in einem frischen Küchentuch trocken.
Das Dressing ist schnell zusammengerührt: Wir geben einfach alle Zutaten in ein Glas, schütteln dieses und fertig.
Zuerst geben wir den Kopfsalat auf eine Servierplatte, dann die Gemüsemischung und das Dressing. Ein paar der Erbsen geben wir erst ganz zum Schluss auf den Spargel-Erbsen Salat, damit es hübsch aussieht 🙂
Video
Im Video siehst du alle Zubereitungsschritte des Spargel-Erbsen Salat.
Wir haben beim Filmen gefrorene Zuckererbsen verwendet, da wir noch unseren Vorrat von der letztjährigen Ernte aufbrauchen wollten.
Weitere Frühlingsrezepte, die dir gefallen werden
Grüner Tortellini-Salat (vegetarisch/ vegan)
Ein grüner Tortellini-Salat mit viel frischem Gemüse. So einfach zuzubereiten und perfekt für jedes Grillfest oder ein schnelles Mittagessen. Unser Rezept macht aus den einfachen Kühlregal-Tortellini was richtig Gutes.
Grüne Spargeln im Blätterteig: Feine Apéro-Häppchen
Knuspriger Blätterteig trifft auf saftigen, grünen Spargel. Passt perfekt zum Apero oder als Vorspeise. Oder einfach so 🙂
Rhabarber-Erdbeersalat mit Minze
Der Rhabarber-Erdbeersalat vereint die Geschmacksrichtungen süss und sauer mit der wunderbaren Frische der Zutaten und Minze.
FAQ – Oft gestellte Fragen
Kann ich für den Spargel-Erbsen Salat auch frische Erbsen verwenden?
Natürlich! Es gibt eigentlich nichts feineres, als ganz frisch gepflückte Erbsen. Und das Auspullen hat einfach etwas Meditatives. In unserem Kochbuch „Liebes Gemüse“ haben Erbsen und Zuckererbsen ein ganzes Kapitel bekommen. Da lernst du alles und noch viel mehr über den Anbau, die Zubereitung und wie du besonders frische Ware erkennst.
Wenn du den Salat mit frischen Erbsen zubereiten willst, dann solltest du die Erbsen als erstes ins heisse Wasser geben. Gib dann erst nach 3 Minuten den grünen Spargel hinzu.
Grüner Frühlingssalat mit Spargel, Kefe und Erbsen
Süsse Erbsen treffen auf aromatischen Spargel und knackige Zuckererbsen. Auf einem Bett aus grünem Kopfsalat und beträufelt mit einem einfachen Öl-Senf Dressing, ist dieser Salat frisch, knackig und einfach wunderbar. Jede Gabel ist etwas anders zusammengestellt, was beim Essen für tolle Abwechslung sorgt.
- Gesamtzeit: 20 Minuten
- Menge: 4 Personen
Zutaten
- 250 g grüner Spargel
- 150 g Zuckererbsen
- 2 grosse Handvoll Salat, z.Bsp. Kopfsalat
- 120 g Erbsen (tiefgekühlt)
- 5 g Schnittlauch
Dressing
- 3 EL Raps- oder Sonnenblumenöl
- 2 EL Senf
- 2 EL Essig
- Salz & Pfeffer
Arbeitsschritte
- Die Kefe waschen, die Enden abschneiden und wenn nötig die Fäden an den Seiten entfernen. Den Spargel waschen, die harten Enden abschneiden und längs dritteln.
- In einem grossen Topf Wasser aufkochen. Sobald das Wasser kocht, die Spargeln hinzugeben und für 1,5 Minuten sieden.
- Nun die tiefgekühlten Erbsen zu den Kefe ins Wasser geben und für eine weitere Minute sieden – bis die Erbsen ein sattes Grün annehmen.
- Jetzt die Zuckererbsen hinzugeben und für eine weitere Minute kochen.
- Das Wasser abgiessen und das Gemüse sofort mit kaltem Wasser abspülen. Das stoppt den Kochprozess.
- Das Gemüse gut abtropfen lassen, so haftet die Sauce anschliessend besser. In der Zwischenzeit die restlichen Zutaten vorbereiten. Dazu den Salat waschen und in mundgerechte Stücke zerkleinern, den Schnittlauch hacken.
- Alle Zutaten für die Sauce miteinander verrühren – oder in einem geschlossenen Glas schütteln.
- Nun das Gemüse mit den Salatblättern in eine Schüssel geben. Dabei die Hälfte der Erbsen zurückbehalten, wir brauchen sie noch als Garnitur. Die Salatsauce über den Salat geben und umrühren. Vor dem Servieren die zweite Hälfte der Erbsen über den Salat geben.
Hinweise
Der Spargel-Erbsen Salat schmeckt am besten frisch zubereitet!
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Kochzeit(en): 5 Minuten
- Kategorie: Salat
- Diet: Vegan
0