Zwischen all den feinen Kuchen mit Früchten hebt sich eine Rhabarberwähe besonders ab. Als erste «Frucht» nach dem langen Winter versüsst uns ein Rhabarberkuchen die Dessertteller. Dabei handelt es sich beim Rhabarber um ein Gemüse! Diese Rhabarberwähe gibt es in Pascale’s Familie schon seit sie denken kann.
Je nach Sorte sind die Rhabarberstangen unterschiedlich intensiv gefärbt. Für unsere Rhabarberwähe wählen wir, wenn wir die Möglichkeit haben, eine rote Sorte. Sie sind nicht nur milder im Geschmack, sondern punkten (in unseren Augen) vor allem durch ihre intensive Farbe.
Besonders fein ist auch ein Rhabarber-Crumble. Wenn du darauf Lust hast, haben wir hier unser Rezept:


Ein simpler Guss für unsere Rhabarberwähe
Ein einfacher Guss macht die Rhabarberwähe ohne weiteres saftig! Dazu mischen wir Rahm (pflanzlich oder aus Kuhmilch, beides geht bestens) mit etwas Maizena (Maisstärke) und Zucker. Durch das Erhitzen bindet der Guss die Rhabarberstückchen zu einer köstlichen Wähe!
Ehrlich gesagt verwenden wir für fast jede Fruchtkuchen diesen Guss. Schliesslich lässt sich pflanzlicher Rahm gut lagern und ist immer griffbereit. Nichts geht über einen spontanen Fruchtkuchen 🙂
Der Teig für die Rhabarberwähe…
Kannst du entweder selbst machen oder aber kaufen. Wenns bei uns ganz schnell gehen muss, dann kaufen wir ihn gerne mal: Schliesslich gibt es mittlerweile so viele verschiedene Ausführungen. Ob nun Vollkorn, mit Dinkel oder ohne Palmöl…
Doch du kannst den Teig des Rhabarberkuchens auch ganz einfach selber machen. Dazu bereitest du einfach einen Mürbeteig zu.
Die Zutaten dafür:
- 200 g Dinkelmehl Typ 1800
- ½ TL Salz
- ½ TL Zucker
- 60 g Rapsöl (hocherhitzbar)
- 55 ml kaltes Wasser
Ein Rezept für einen Mürbeteig mit Butter findest du hier.
Rhabarber, eine faszinierende Pflanze
Im Monat Mai befassen wir uns intensiv mit dem Rhabarber. Das Gemüse lässt sich nicht nur süss zubereiten, sondern punktet genauso in salzigen Gerichten.
Viele spannende Infos zu Rhabarber findest du hier:
Unsere weiteren Rhabarber-Rezepte werden dir gefallen:
Randen-Rhabarber Salat
Ein frischer, saisonaler Salat mir Randen und Rhabarber. Die ungewohnte Kombination wird durch Zwiebel und Petersilie ergänzt und abgerundet.
Flammkuchen mit Rhabarber
Ein frühlingshafter Flammkuchen mit Rhabarber und Räuchertofu. Für einmal ein salziges Rhabarberrezept 🙂
Rhabarber-Erdbeersalat mit Minze
Der Rhabarber-Erdbeersalat vereint die Geschmacksrichtungen süss und sauer mit der wunderbaren Frische der Zutaten und Minze.
Wenn du unser Rezept zubereitest, freuen wir uns sehr über ein Foto! Sende es uns zum Beispiel an unseren Instagram-Account 🙂
DruckenSchnelle Rhabarberwähe
Der feine, dekorative Klassiker der Fruchtwähen im Frühling. Das Grundrezept ist rasch zubereitet und das Arrangieren des Rhabarbers macht optisch sehr viel her.
- Gesamtzeit: 50 Minuten
- Menge: Wähe von ca. ø28cm Durchmesser
Zutaten
- 600 g Rhabarber
- 1 runder Kuchenteig ø ca. 33cm
- 250ml (pflanzlicher) Rahm
- 3 EL gemahlene Haselnüsse
- 3 EL Maisstärke
- 3 EL Zucker
Arbeitsschritte
- Den Rhabarber waschen und die grössten Stangen schälen. In ca. 3cm lange und 5mm breite Stifte schneiden.
- Den Kuchenteig in eine eingefettete Form geben und gut festdrücken. Die Ränder umklappen und mit einer Gabel mehrmals den Boden einstechen.
- Den Teigboden mit den gemahlenen Haselnüssen bestreuen. Dann die Rhabarber-Stifte gleichmässig verteilen, so dass sich ein hübsches Muster ergibt. Allfällige Lücken mit zurecht geschnittenen Stückchen füllen. Das muss nicht perfekt sein!
- Nun die Maisstärke und den Zucker mit dem Rahm vermengen und über den Kuchen giessen.
- Im vorgeheizten Ofen bei 220°C Ober- und Unterhitze in der unteren Ofenhälfte für ca. 30 Minuten backen, bis die Teigränder eine goldene Farbe annehmen.
- Den Kuchen herausnehmen und auskühlen lassen. Dann aus der Form nehmen und wahlweise mit etwas Puderzucker bestreut servieren.
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Kochzeit(en): 30 Minuten
- Kategorie: Wähe
- Diet: Vegan
2 Kommentare
Suuper lecker und schnell gemacht! Vielen Dank fürs Rezept 😀
Freut uns sehr zu lesen, danke für deinen Kommentar!